Fortbildungskurse 2021

Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 21 Muskuloskeletale Therapie der LBH Region: Kompaktkurs + E-Learning zum Beckenring, praxisorientiert & wissenschaftlich fundiert – NEU Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 21-106-01 Sa. 16.10. – 17.10.21 09.00 355,– EUR* *inklusive E-learning Modul über 90 Minuten Fortbildungspunkte: 18 (Physiotherapeuten) Muskuloskelettale Beschwerden sind der Haupt- grund für Einschränkungen im Alltagsleben. Pati- enten mit Beschwerden in der LBH Region sehen wir jeden Tag und es gibt viele Ansätze diese zu behandeln. In den letzten Jahren kristallisiert sich jedoch im- mer mehr heraus, dass kein Ansatz dem anderen im Wesentlichen überlegen ist, sondern sie alle unterschiedliche Stärken haben. Diese Stärken zu kombinieren ist das Ziel dieser Fortbildung. Da eine konkrete strukturelle – bio-medizinische – Diagnose bei vielen MSK-Beschwerden nicht möglich ist bzw. für die Physiotherapie oft wenig Hinweise auf die anzuwendende Therapie liefert, erlernen Sie: • anhand von der Anamnese und einer aussage- kräftigen Untersuchung Subgruppen zu bilden • Methoden zur Symptommodifikation und Schmerzmodulation um eine Verbesserungen von Funktionsfähigkeit und Schmerz zu erreichen. Sie lernen in diesem Kurs ihr bisheriges Vorgehen zu reflektieren und können es um Techniken zur Untersuchung und Therapie ergänzen die sowohl auf wissenschaft- lichen Erkenntnissen als auch der Expertise ver- schiedener Therapiekonzepte beruhen. Diesen Kurs zeichnet ein kompakter Mix von Techniken aus den verschiedenen „Welten“ aus, von hands on Techniken, über Eigenmobilisa­ tion/-übungen hin zur Aktivität. Sie lernen Unter- suchungs- und Behandlungsansätze verschie- dener (manualtherapeutischer) Konzepte, z.B. wiederholte Bewegungen, Mobilisationstechni- ken mit und ohne Zusatzbewegungen und trai- ningstherapeutischen Ansätze zur Wiederher- stellung der Funktion und zur Rückkehr in die Alltags- und Sportbelastung. Teilnehmer Physiotherapeuten Dozent Arne Vielitz, B.A. PT MT/Muskuloskeletale Physiotherapie Arne Vielitz ist Physiotherapeut mit Spezialisierung in der muskuloskelettalen Therapie. Er ist Manualtherapeut (Kaltenborn & Maitland Konzept), McKenzie- (Cred. MDT) und Mulligan-Therapeut (CMP) und darüber hinaus u. a. ausgebildet in Cyriax, PNF, MTT/MAT. Sein Bachelorstudium absolvierte er in den Niederlanden (B.A. PT ) und ist zurzeit im Masterstudium (M.Sc. MSK-PT). Er ist Praktiker, Dozent und Mitherausgeber der Zeitschrift manuelletherapie.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=