Fortbildungskurse 2021

Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 141 Der altgriechische Begriff Chiropraktik bedeutet Hand und Tätigkeit. Die moderne Chiropraktik entstand Ende des 18. Jahrhunderts und wurde von Daniel David Palmer begründet. Und wurde seither immer wei- ter entwickelt. Das Ziel der Chiropraktik ist die Funktionsfähig- keit und das Zusammenspiel von Gelenken und Muskulatur zu normalisieren. Fehlstellung, Ver- schiebungen und Blockaden (Subluxationen) werden erkannt und gezielt behandelt. Der be- wusste Verzicht auf Hilfsmittel prägen die Tätig- keit eines Chiropraktikers. Die Chiropraktik bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen den verschiedenen medizinischen Dis- ziplinen, eingeschlossen Zahnmedizin. Lehrplan: – Einführung – Definition – Kontraindikation – Lendenwirbelsäule – Brustwirbelsäule – Halswirbelsäule C1 - TH1 – Spezifische Anatomie – Biomechanik – Neurologie – Befunderhebung – Sicherheitstests Kursziel: Der Chiropraktik Basiskurs richtet sich vor allem an Ärzte, Physiotherapeuten, Heilpraktiker. Die Chiropraktik ist GebüH abrechenbar. In diesem Kurs lernen Sie sehr praxisorientiert Blockaden der Wirbelsäule und Rippengelenke zu erkennen und diese effektiv zu lösen. Anmeldung erfolgt ausschließlich über das medi- ABC in Nürnberg Teilnehmer Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte Dozentin Werner Janis Dumbs, Physiotherapeut und Heil- praktiker Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 211CHU Sa. 16.10. – 17.10.21 09.00 270,– EUR Anmeldung erfolgt ausschließlich über das mediABC in Nürnberg Fortbildungspunkte: 18 (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten) Chiropraktik Basis-Kurs – NEU in Kooperation mit dem mediABC Nürnberg – Kursort ulmkolleg Fernöstliche Heilmethoden

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=