Fortbildungskurse 2020

98 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. Weitergedacht Ernährung am Puls der Zeit Um die Therapie zu vervollständigen ist das Wis- sen über die optimale Ernährung bei speziellen Krankheitsbildern und Zielgruppen wie Sportlern und Älteren unerlässlich. Dieses Seminar gibt Ihnen die Möglichkeit Ihren Patienten hilfreiche Empfehlungen zu deren Ernährung auf wissen- schaftlicher Basis geben. Was trinken Sportler, welche Ernährung ist bei Rheuma zu empfehlen, können neurologische Er- krankungen beeinflusst werden, wie beuge ich Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor … Dies und vie- les mehr ist Bestandteil der 2-teiligen Fortbildung. Zielgruppe des Seminars sind Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler deren Motivation es ist, sich fortzubilden um bestmöglich und effizient behandeln zu können. Oftmals spielen bei den verschiedensten Krank- heitsbildern mehrere Faktoren eine Rolle. Dies kann im orthopädischen, internistischen, geria- trischen, pädiatrischen und neurologischen Be- reich der Fall sein. Physiotherapeuten wissen viel über die Physiologie und Anatomie des Men- schen und können z. B. Gelenkerkrankungen durch spezielle Techniken hervorragend behan- deln. Um das bestmögliche Ergebnis erzielen zu können, wären Tipps über die richtige Ernährung z. B. bei Arthrose ein wichtiger Schritt. Teilnehmer Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler Teil 1 und 2 bauen aufeinander auf. Dozentin Corinna Fischer-Schwarz, Ökotrophologin B.Sc., Physiotherapeutin Corinna Fischer-Schwarz ist selbstständige Ökotrophologin und Physiotherapeutin in Illertissen. Als Er- nährungsberaterin/DGE sind ihre Schwerpunkte im Bereich der Ernährungs- beratung, Körpergewichtsmanagement, ernährungsabhängigen Erkrankungen, Umwelterkrankungen sowie die Ernährung von bestimmten Bevölkerungs- gruppen wie Sportlern, ältere Menschen, Kindern und Säuglingen. In der Physio- therapie widmet sie sich überwiegend orthopädisch/chirurgischen Patienten und besuchte u. a. Fortbildungen aus den Bereichen KGG, MLD und McKenzie. Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr Teil 1 20-701-01 Sa. 21.03. – 22.03.20 08.30 190,– EUR Teil 2 20-702-01 Sa. 10.10. – 11.10.20 08.30 140,– EUR Fortbildungspunkte: Teil 1: 18 (Physiotherapeuten) Teil 2: 14 (Physiotherapeuten)

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=