Fortbildungskurse 2020
92 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. Heilpraktikerausbildung Als Physiotherapeut sind Sie bereits in der Lage erfolgreich zu behandeln. Sehr schnell stellen die meisten jedoch fest, dass die Ausübung im bisherigen Tätigkeitsbereich bezüglich Diagnose und Therapiewahl begrenzt ist. Als Heilpraktiker haben Sie die Rechtsgrundlage eigenständig zu diagnostizieren und zu behan- deln. Ihnen stehen fast uneingeschränkt The- rapieverfahren offen, die in der Naturheilkunde angewandt werden und in der Bevölkerung eine immer größere Akzeptanz finden. In diesem speziell auf Ihr bereits vorhandenes Wissen aufbauenden Kurs erhalten Sie die not- wendige Fachkenntnis um sich sorgfältig auf die amtsärztliche Prüfung vorzubereiten. Ein spannender und umfangreicher Kurs um Ihre Praxis auf eine breitere Basis zu stellen: • Behandlungen ohne ärztliche Verordnung • Erweiterung Ihres Therapieangebotes (z. B. Akupunktur, Neuraltherapie, Manipula tionen, Laborwertdiagnostik, uvm.) • Abrechnung nach GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker) • Privatrechnungen umsatzsteuerbefreit Kursinhalte: Neben einem kurzen Refreshing in Anatomie und Physiologie, das bereits Erlerntes Wissen aus Ih- rer Ausbildung zum Physiotherapeuten/in voraus- setzt, gehen wir auf die spezielle Pathologie der einzelnen Organsysteme ein, die für die Prüfung vor dem Gesundheitsamt relevant ist. Anschau- liche und umfangreiche Skripten nach Themen- gebiet bzw. nach Organkreisen geordnet bilden hierfür die Grundlage. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Anamnesetraining, als auch auf Diagnose und Differentialdiagnose. Ebenso werden die Themen Infektions- und Kin- derkrankheiten, Psychologie, Berufs- und Ge- setzeskunde, Laborwertdiagnostik, Injektion und Hygiene behandelt. Wir führen prüfungsrelevante körperliche und kli- nische Untersuchungsmethoden durch, die dazu- gehörige Notfalltherapie und auch die naturheil- kundliche und schulmedizinische Medikation wird besprochen. Ergänzend werden verschiedene Fallbeispiele bis- heriger mündlicher Heilpraktikerprüfungen erörtert. Für Ihre Vorbereitung zum Unterrichtswochen- ende und zur Einarbeitung erhalten Sie als Haus- aufgabe vorab zum jeweiligen Thema bisherige schriftliche Original-Multiple-Choice Aufgaben, die gemeinsam im anschließenden Unterricht be- sprochen werden und ebenfalls zur Nachberei- tung dienen. Notwendig für diesen Kurs ist das Lehrbuch: Naturheilpraxis heute, Elvira Bierbach, Elsevier-Verlag (Kosten ca. 90,– EUR). Die Prüfungsvorbereitung mit Einzelabfragen, spe- ziell vorbereitenden Lernkontrollen und Prüfungs- simulationen für die schriftliche und mündliche Prüfung vor dem Gesundheitsamt sind im Kurs in- kludiert und geben Ihnen den „letzten Schliff“. Noch eine kurze Information zur Heilpraktiker- prüfung: Diese findet zweimalig im Jahr schriftlich und mündlich beim jeweils zuständigen Gesund- heitsamt statt und ist an folgende Bedingungen gebunden: • Mindestens 25 Jahre alt • Mindestens Volks- oder Hauptschulabschluss • Vorlage Gesundheitszeugnis • Vorlage polizeiliches Führungszeugnis Der Kurs umfasst insgesamt 12 Module (zusammen 240 Unterrichtseinheiten) verteilt auf ca. 1 Jahr. Unterrichtszeiten sind Freitag 09.00 – 17.45 Uhr und Samstag 08.00 – 16.45 Uhr. Heilpraktikerausbildung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=