Fortbildungskurse 2020

Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 85 Osteopathie im Sport „Leben ist Bewegung“ ist Ziel und Grundlage des osteopathischen Gedankens – und was liegt hier näher als bei Bewegung direkt an das Thema Sportphysiotherapie zu denken. Unsere langjähri- gen Erfahrungen in der Fortbildung von Sportphy- siotherapeuten und unsere Philosophie stets das aktuelle Wissen zur bestmöglichen Versorgung des Patienten zu vermitteln, haben uns dazu ge- bracht, das Seminar „Osteopathie im Sport“ zu etablieren. Gerade im Spitzensport wird zuneh- mend mit osteopathischen Techniken gearbeitet und dies nicht nur zur Rehabilitation des Sportlers sondern auch im Bereich der Prävention und der Leistungssteigerung. Das Seminar „Osteopathie im Sport“ ist für die- jenigen geeignet, die sinnvolle und wirkungsvolle Osteopathische Techniken im Sport erlernen und einsetzen möchten, ohne direkt eine langjährige Ausbildung belegen zu müssen. Es bietet in der Arbeit mit dem Sportler und Patienten die Mög- lichkeit auch auf osteopathische Diagnoseverfah- ren und Behandlungstechniken zurückgreifen zu können und diese wirkungsvoll einzusetzen. Inhaltsübersicht: • Einführung und Übersicht – Osteopathie • Somatische Dysfunktionen (parietal, visceral, craniosacral) • Untersuchungstechniken - Screenings - Unter- suchungsmodelle • Befund und Behandlung (inkl. Fallbeispiele): Fuss, Achillodynie, Becken, Lumbalsyndrome, Schulter-Nacken, Rotatorenmanschettensyn- drom, Untersuchung und Behandlung Konges- tion, neuroreflektorische Dysfunktionen, Ptosen • Angewandte Techniken (auszugsweise im Über- blick): Myofascial Release, Strain-Counters- train, Fasciendistorsionsmodell, Manipulatio- nen, Muscle Energy Teilnehmer Physiotherapeuten, Masseure und Heilpraktiker Dozenten Daniel Schulz, Physiotherapeut, Manualtherapeut (OMT2), Ralf Meier, Physiotherapeut, Osteopath BSc Komplementäre Methoden Daniel Schulz ist Physiotherapeut, Manueltherapeut (OMTII) und sekt. HP. Seit 1996 selbst- ständig. Weiterbildungen in: Manuelle Therapie nach Kaltenborn/Evjenth, Os- teopathie am Sutherland College, McKenzie Therapie uvm. Dozententätig- keit: Klinische Diagnostik in der SPT Education seit 2000, Craniomandibuläre Dysfunktionen bei der CranioConcept seit 2008. Er ist Fachbuchautor. Ralf Meier ist selbstständiger Physiotherapeut seit 1998, im Therapiezentrum Mesche- de. Über die Jahre mit viel Interesse und Leidenschaft am Beruf fortgebildet: Manual Therapeut, Sportphysiotherapeut des DOSB, Heilpraktiker, Osteo- path (DOT ,DO) BSc. Osteopathische Medizin. Dozententätigkeiten seit 2006. Schwerpunkte: Osteopathie und funktionelle Medizin, kraniomandibuläre Dysfunktionen, Sportphysiotherapie, Fasziale Restriktionen. Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-550-01 Fr. 19.06. – 21.06.20 09.00 495,– EUR Fortbildungspunkte: jeweils 26 (Osteopathen) weitere Informationen unter den AGB*

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=