Fortbildungskurse 2020
Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 79 Trigger-Osteopraktik mit (oder durch) der/die FAST Therapie Faszien-Stimulationstherapie nach Dr. Bauermeisters Trigger-Osteopraktik Die wissenschaftliche Grundlage der Entstehung von Schmerzen und Funktionsstörungen der Faszien und der Muskeln. Die Pathophysiologie akuter und chronischer Schmerzen. Die Differen- zialdiagnose muskulofaszialer Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und der innerer Organe. Präsentation neuester Forschungsergebnisse und laufender wissen- schaftlicher Studien. Das myofasziale System wurde bisher aus der Sicht der Muskel-Triggerpunkte und der Schmerzphysiologie wissenschaftlich untersucht. Die Bedeutung der Faszien für die Funktion des muskuloskelettalen Systems und als Ort der Schmerzentstehung wurden hingegen wenig ge- würdigt. Durch die Ultraschall-Elastographie als herausragendes bildgebendes Verfahren ist es jetzt auch in der täglichen Praxis möglich objekti- ve Befunde des gesamten Faszien- und Muskel- systems zu erheben. Die Befunde korrelieren eng mit den Gewebeelastizitätsmessungen der Fas- zien und Muskeln per Indentometrie und Beweg- lichkeitsmessung der Wirbelsäule und Gelenke. Im Seminar wird vorgestellt, wie man mit Gewe- bemesstechniken wie der Ultraschall-Elastogra- phie oder Indentometrie schnell und objektiv die Wirksamkeit von verschiedenen Behandlungsme- thoden überprüfen kann. Als wichtigste Indikatio- nen wird auf die Diagnostik, Befunderhebung und Therapie von Kopfschmerzen, Nacken- Schul- ter-Beschwerden und Rückenschmerzen an Pro- banden eingegangen. Funktionelle Tests mittels Beweglichkeitsmessung mit mit speziellen Go- niometern, Indentometrie und Algometrie kom- men zur Anwendung. So können Problemzonen in den Muskeln und Faszien aufdeckt werden, die Übertragungsphänomene, Schmerzhemmung und Koordinationsstörung verursachen. Als Me- thode der Wahl zur Behandlung des myofaszia- len Syndroms wird die Triggerpunktbehandlung demonstriert. Teilnehmer Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker Dozent Prof. h.c. Dr. med. Wolfgang Bauermeister Komplementäre Methoden Prof. h.c. Dr. med. Wolfgang Bauermeister ist Leiter des Schmerzinstituts München, einem An-Institut der Kharkiv Na- tional Medical University (KhNMU), Ukraine und gehört der Fascia Research Group der Neurochirurgischen Klinik Universität Ulm an. Er ist Professor und Hochschullehrer der KhNMU für Rehabilitation und Sportsmedizin. Ausbil- dung zum Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation an der Tufts University, Boston, USA. Die vom ihm konzipierte Trigger-Osteopraktik, Trig- gerpunkt-Stoßwellen-Therapie und Ultraschall Elastographie sind ein integra- ler Bestandteil seiner Fortbildungen, die weltweiten Zuspruch finden. Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-505-01 Fr. 03.07. – 04.07.20 12.00 390,– EUR 20-505-02 Fr. 27.11. – 28.11.20 12.00 390,– EUR Fortbildungspunkte: jeweils 18 (Physiotherapeuten, Osteopathen) weitere Informationen unter den AGB*
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=