Fortbildungskurse 2020
Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 77 Kopf- und Gesichtsschmerzen – Untersuchungs- und Behandlungsstrategien Physiotherapeutische Untersuchung und Behandlungsstrategien bei Kopf-, Gesichtsschmerz/ Tinnitus oder Schwindel Immer wieder werden in der Praxis Patienten mit komplexen Beschwerden und vielfältigen Symp- tomverteilungen zur Behandlung vorstellig. Dann gilt es, diese Symptomregionen: Kopf-, Gesichtsschmerz + Schwindel/ Tinnitus, evtl. auch den Einfluss des Nervensystems und des knöchernen Kraniums, differenziert zu unter- suchen und daraus geeignete Behandlungsstra- tegien zu entwickeln. Meist lassen sich beitragen- de Faktoren aus mehreren Körperregionen finden, die dann hierarchisch integriert werden. Klinische Sicherheit erleichtert dann das weitere Procedere. Lehrinhalte: • Klassifikation (Klinische Muster: Ätiologie, Epidemiologie etc.) von Kopfschmerzen • Schmerzquellen aus anderen Körperregionen bei Kopfschmerzen • Gesichtsschmerzen: Einteilung und Untersu- chung – klinische Muster • Schwindel und Tinnitus: Ätiologie, Epidemio logie und Pathogenese Modelle – Klinische Muster/ Therapieansätze in der PT • Knöcherner Schädel: Untersuchung und manuelle Behandlungstechniken • Neurale Anatomie und Therapie • Behandlung in kombinierten Ausgangs stellungen (in neuraler Vorlagerung) Teilnehmer Physiotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte Dozent Kay Bartrow, Physiotherapeut Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-890-01 Sa. 16.05. – 17.05.20 08.30 250,– EUR 20-890-02 Mo. 12.10. – 13.10.20 08.30 250,– EUR Fortbildungspunkte: 16 (Physiotherapeuten, Masseure) Kay Bartrow ist Physiotherapeut und bereits seit 1997 in der Praxis tätig. Durch Weiter bildungen im Bereich der Manuellen Therapie, neurologischer Rehabilitation und in der Medizinischen Trainingstherapie konnte er sein berufliches Portfolio breit fächern. Der therapeutische Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Behandlung von Störungen der Kopf-Kiefer-Nackenregion und in der Behand- lung von Störungsbildern des Bewegungsapparates (sog. neuro-musku- lo-skelettale Beschwerden). Kay Bartrow hält zertifizierte Fortbildungen zu Themen aus den Bereichen der Trainingstherapie und Kiefertherapie in der physiotherapeutischen Weiterbildung. Seit 2009 ist Kay Bartrow als Autor tätig und schreibt medizinische Fachbücher und Gesundheitsratgeber. Bisher sind zwei physiotherapeutische Fachbücher und zahlreiche Gesundheitsrat- geber bei drei renommierten Verlagshäusern (Thieme Verlag Stuttgart, TRIAS Verlag Stuttgart und Springer Verlag Heidelberg) veröffentlicht worden. Klinische Kurse: Bereichsübergreifend
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=