Fortbildungskurse 2020
Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 73 Übungen in der Physiotherapie – NEU Übungen sind das Salz in der Therapiesuppe. Eines der wichtigsten Therapieziele ist es, bei den Patienten Lust auf Bewegung zu wecken und damit nachhaltige Veränderungen bei unseren Patienten zu ermöglichen und auszulösen. Phy- siotherapie sollte in erster Linie eine aktive Sache sein, also etwas, dass der Patient selbst macht. Dazu braucht es einen umfangreichen Übungs- bestand, der vor allem variabel und effektiv an- wendbar ist. Therapeutische Bewegungs- und Trainingsübungen sind vor allem eines: nicht langweilig, holen den Patienten auf seinem aktu- ellen Leistungsstand ab und fordern/ fördern ihn in allen Bereichen der motorischen und kogniti- ven Leistungsparameter. Gezielte und angepasst applizierte Übungen unterstützen den Wundhei- lungsverlauf und helfen den Patienten dabei, ihr Leistungspotenzial wieder zu entfalten und so er- neuten Rezidiven vorzubeugen. Ziel dieses aktiven Kurses ist es, variable Übun- gen für die Integration in die Behandlung und zur Etablierung von Eigenübungsprogrammen auf- zuzeigen. Die erarbeiteten Übungen helfen den Therapeuten vor allem dabei, individuelle The- rapieziele verschiedenster Krankheitsbilder und Funktionsstörungen mit Hands-off Techniken zu verfolgen und damit die klassischen Hands- on Techniken zu ergänzen oder zum Teil auch komplett zu ersetzen. Dazu werden die Übun- gen sowohl nach Körperregionen erarbeitet, als auch nach beanspruchter motorischer Leistungs- komponente (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Be- weglichkeit, Koordination) eingeteilt und in ver- schiedenen Progressionsstufen variantenreich erarbeitet. Bewegung macht Spaß und Schweiß ist Schwäche, die den Körper verlässt. Teilnehmer Physiotherapeuten, Masseure und Heilpraktiker Dozent Kay Bartrow, Physiotherapeut, anerk. Fachlehrer MTT/ MAT/ KGG, sekt. HP PT Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-891-01 Sa. 25.04.20 09.00 150,– EUR 20-891-02 Sa. 07.11.20 09.00 150,– EUR Fortbildungspunkte: 8 (Physiotherapeuten, Masseurev) Klinische Kurse: Bereichsübergreifend Kay Bartrow ist Physiotherapeut und bereits seit 1997 in der Praxis tätig. Durch Weiter bildungen im Bereich der Manuellen Therapie, neurologischer Rehabilitation und in der Medizinischen Trainingstherapie konnte er sein berufliches Portfolio breit fächern. Der therapeutische Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Behandlung von Störungen der Kopf-Kiefer-Nackenregion und in der Behand- lung von Störungsbildern des Bewegungsapparates (sog. neuro-musku- lo-skelettale Beschwerden). Kay Bartrow hält zertifizierte Fortbildungen zu Themen aus den Bereichen der Trainingstherapie und Kiefertherapie in der physiotherapeutischen Weiterbildung. Seit 2009 ist Kay Bartrow als Autor tätig und schreibt medizinische Fachbücher und Gesundheitsratgeber. Bisher sind zwei physiotherapeutische Fachbücher und zahlreiche Gesundheitsrat- geber bei drei renommierten Verlagshäusern (Thieme Verlag Stuttgart, TRIAS Verlag Stuttgart und Springer Verlag Heidelberg) veröffentlicht worden.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=