Fortbildungskurse 2020

72 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. Spiegeltherapie bei Phantomschmerz, CRPS und Schlaganfall Lernziele dieses Kurses sind: Theoretische Hin- tergründe der Spiegeltherapie kennen lernen, praktische Anwendung der Spiegeltherapie nach Schlaganfall, weitere Anwendungsmöglichkeiten z. B. bei Phantomschmerzen und CRPS, Assess- ments/Testverfahren, um die Therapieeffekte zu evaluieren. Hintergrund: Bei der Spiegeltherapie in der Neurologie steht die Rehabilitation der Arm- und Handfunktion meist im Vordergrund. Gerade die obere Extremi- tät wird nach Schädigungen oft nur noch als Hilfshand eingesetzt. Aber auch die Beinfunktion kann bei anderen Ursachen mit dieser Form der Therapie behandelt werden. Die Spiegeltherapie ist eine einfach anzuwendende, neue, evidenzba- sierte Therapiemethode. Sie ist bei verschiede- nen Krankheitsbildern effektiv. Hierzu gehören der Schlaganfall, (Phantom-)schmerzen nach Amputationen, das Sudeck-Syndrom (CRPS) und andere Schmerzzustände. Neueste wissenschaft- liche Erkenntnissse werden innerhalb der Fortbil- dung ebenso besprochen, wie die praktische Umsetzung der Therapie. Hintergründe des mo- torischen Lernens und Grundsätze der Neurore- habilitation bilden die Grundlage. Lehrplan: • Einführung in das Thema • Neue Entwicklungen in der Neurorehabilitation • Wissenschaftliche Hintergründe der Spiegel­ therapie • Praktische Durchführung der Spiegeltherapie • Selbsterfahrung • Videodemonstration Teilnehmer Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und andere Therapeuten Dozenten Sabine Lamprecht, Physiotherapeutin MSc Hans Lamprecht, Physiotherapeut Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-826-01 So. 17.05.20 09.00 150,– EUR Fortbildungspunkte: 8 (Physiotherapeuten, Masseure) Klinische Kurse: Bereichsübergreifend Hans Lamprecht nach dem Physiotherapieexamen 1980 arbeitete er in verschiedenen Fach­ kliniken für Geriatrie. 1987 gründete er zusammen mit Sabine Lamprecht eine Physiotherapiepraxis in Kirchheim und baute diese bis 2008 zu einem interdisziplinären Therapiezentrum mit Physiotherapie, Ergotherapie, Logo- pädie und Sporttherapie aus. Von 1989 bis 1993 assistierte und übersetz- te er bei Bobath-Grund- und Aufbaukursen in Spanien bei Florence Kraus (Bobath-Seniorinstruktorin). Im März 2009 Gründung der HSH Lamprecht Praxis für Physiotherapie.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=