Fortbildungskurse 2020

Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 67 Therapie bei ALS (Amyotropher Lateralsklerose) Die Erkrankung ALS stellt Therapeuten vor eine große Herausforderung. Fundiertes Wissen gibt die Sicherheit ALS Patienten in allen Phasen der Erkrankung effektiv zu begleiten und zu beraten. Lernziele: • Fundiertes und aktuelles Wissen über die Erkran- kung aneignen • Erkennen der krankheitspezifischen Einschrän- kungen • Moderne Behandlungsansätze entsprechend der Krankheitsphasen kennenlernen Kursziele: • Richtige Einschätzung der Therapieoptionen • Erkennen der ALS Phasen und deren therapeuti- schen Notwendigkeiten • Fundiertes Wissen rund um das Krankheitsbild erlangen • Richtige Hilfsmittelversorung zum richtigen Zeit- punkt Lehrplan: • Hintergründe und Phasen der Erkrankung • Krankheitspezifische Einschränkungen • Hilfsmittelversorgung • Interdisziplinäre Therapieansätze (Schlucken, Sprache, Atmung, Feinmotorik, ADL´s, Fortbe- wegung) Teilnehmer Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sport­ therapeuten, Sportlehrer Dozenten Sabine Lamprecht, Physiotherapeutin MSc Hans Lamprecht, Physiotherapeut Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-022-01 So. 22.03.20 09.00 150,– EUR Fortbildungspunkte: 8 (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten) Klinische Kurse: Neurologie Sabine Lamprecht war leitende Physiotherapeutin in einer neurologischen Klinik bevor sie zu- sammen mit ihrem Mann eine physiotherapeutische Praxis eröffnete. Bis 2008 haben sie diese zu einem interdisziplinären Therapiezentrum ausgebaut. 2006 absolvierte sie einen Masterstudiengang „Neurorehabilitation“ an der Donau-Universität Krems (Österreich). Ihre Masterarbeit war Grundlage für ihr Buch „Neuroreha bei Multipler Sklerose“.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=