Fortbildungskurse 2020

Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 63 Neurorehabilitation bei Multipler Sklerose Dieser Kurs eröffnet neue Perspektiven in der Behandlung von MS Patienten. Er vermittelt neue evidenzbasierte Erkenntnisse der Neuro- rehabilitation und deren praxisnahe Umsetzung in den Therapiealltag. Interdisziplinäre Schnitt- stellen werden angesprochen. Therapie, Sport, Selbsthilfe: das sind die Säulen der Therapie bei Patienten mit MS. Je nach Symptomatik wird ein individuelles auf Langfristigkeit angelegtes Kon- zept zusammen mit den Betroffenen und deren Angehörigen entwickelt. Hintergrund: Multiple Sklerose darf nicht gleichgesetzt werden mit anderen neurologischen Krankheitsbildern. Die Erkrankung muss individuell und symptom- orientiert befundet und behandelt werden. In der Neurorehabilitation gibt es im Moment einen Pa- radigmenweichsel hin zu neuen evidenzbasier- ten Methoden. Neue Erkenntnisse sowohl über das Krankheitsbild, als auch über Wirksamkeit von Neurorehabilitation machen physiotherapeu- tische und ergotherapeutische Vorgehen noch wichtiger als bisher. Lehrplan: • Symptomorientierte Befundung und Techniken übergreifende symptomorientierte Behand- lungsansätze • Theoretische Grundlagen MS (Pathophysiologie, Verlauf, Prognosen, Medikamente, Diagnostik und vieles mehr) • Neue evidenzbasierte Therapieansätze in der Neurorehabilitation • Spezifische Gangrehabilitation bei Multipler Sklerose • Therapeutisches symptomorientiertes Vor- gehen unter Berücksichtigung neuer Erkennt- nisse in der Neurorehabilitation (Spezifisches Vorgehen z.B. bei Spastik und Ataxie) • Valide MS – Assessments werden unter dem Gesichtspunkt ihrer praktischen Anwendung vorgestellt • Praktische Patientendemonstration und Patien- tenbehandlung an Hand von Videobeispielen Teilnehmer Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte Dozenten Sabine Lamprecht, Physiotherapeutin MSc Hans Lamprecht, Physiotherapeut Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-822-01 Sa. 11.07. – 12.07.20 09.00 250,– EUR Fortbildungspunkte: 16 (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten) Sabine Lamprecht war leitende Physiotherapeutin in einer neurologischen Klinik bevor sie zu- sammen mit ihrem Mann eine physiotherapeutische Praxis eröffnete. Bis 2008 haben sie diese zu einem interdisziplinären Therapiezentrum ausgebaut. 2006 absolvierte sie einen Masterstudiengang „Neurorehabilitation“ an der Donau-Universität Krems (Österreich). Ihre Masterarbeit war Grundlage für ihr Buch „Neuroreha bei Multipler Sklerose“. Klinische Kurse: Neurologie

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=