Fortbildungskurse 2020
62 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. Patienten mit Hemiparese, clinical reasoning und therapeutische Ansätze in der praktischen Arbeit Warum sind unsere Patienten mit Hemiparesen so, wie sie sind? Wie können wir Therapeuten die Probleme dieser Patienten erkennen, interpretie- ren und entsprechende therapeutische Ansätze entwickeln? Die Zielsetzung dieses Kurses ist, Physio- und Ergotherapeuten, die in Kliniken oder Praxen re- gelmäßig mit Patienten mit neurologischen Prob- lemen arbeiten, mehr Verständnis und Sicherheit in Befundung, Analyse und Entwickeln von thera- peutischen Behandlungsideen zu vermitteln. Themenschwerpunkte: • Basis-Hintergrundwissen zum Thema: Neuro- physiologie und Stabilität/Mobilität • Clinical Reasoning Prozess (CRP) für die Ent- wicklung von spezifischen Behandlungsansät- zen • Upper Motor Neuron Syndrom (UMNS): Was verstehen wir darunter? Welche Symptome finden wir in der eher früheren/späteren Re- ha-Phase vor? Erklärungsmöglichkeiten für auf- tauchende Kompensationsstrategien Die Kursinhalte werden anhand von therapeuti- schem Vortrag, praktischen Arbeiten aneinander, Selbsterfahrung, Fotos/Videos und einer Patien- ten-Demonstration vermittelt. Dieser Kurs wird dringend als Vorbereitung für einen Bobath-Grundkurs empfohlen. Teilnehmer Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure und andere interessierte Berufsgruppen Dozentin Julia Gerda Fickert, Physiotherapeutin, Bo- bath-Instruktorin IBITA Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-830-01 Do. 18.06. – 20.06.20 09.00 350,– EUR Fortbildungspunkte: 27 (Physiotherapeuten) Julia Gerda Fickert ist Physiotherapeutin mit langjähriger Berufserfahrung. Ihr Themenschwer- punkt liegt im Bereich der Neurologie sowie teilweise in der Orthopädie. Sie besuchte Fortbildungen in PNF, Maitland, Brügger, E-Technik u. a. und arbeitet als Supervisorin für die Fachbereiche Physio-, Ergotherapie und Logopädie in einer Rehabilitationsfachklinik. Seit 2001 gibt sie IBITA Bobath-Grundkurse, Kurse für Normale Bewegung, für die Pflege und Workshops zum Thema Par- kinson. Seit 2002 ist sie als Dozentin am ulmkolleg tätig. Klinische Kurse: Neurologie
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=