Fortbildungskurse 2020

Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 61 Schmerzen bei Neu- und Frühgeborenen, Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen In den letzten Jahren wird zunehmend über chro- nische Schmerzen auch bei Kindern und Ado- leszenten berichtet. Die oft nicht genau geklärte Schmerzproblematik führt bei vielen Kindern zu einem langen Leidensweg mit deutlichen Ein- schränkungen in Ihren Aktivitäten und ihrer Le- bensqualität. Jahrelang wurde diese Thematik sowohl in der Schmerzforschung als auch in der Schmerzthe- rapie ungenügend beachtet. Erst in den letzten 10 Jahren gewinnt die pädiatrische Schmerzfor- schung an Bedeutung. Die Interaktion zwischen Behandelnden und Kin- dern/Adoleszenten mit Schmerzen verlangt von Physiotherapeuten und anderen Berufsgruppen eine verständnisvolle, anerkennende Haltung. Zudem braucht es fundierte Kenntnisse über die Besonderheiten der Pathophysiologie des Schmerzes und die Faktoren, die das Schmerz- erleben bei dieser Patientengruppe beeinflussen. Die multimodalen Dimensionen von Schmerz und seine Mechanismen müssen erkannt und evalu- iert werden um ein adäquates Schmerzmanage- ment, welches persönlich und individuell auf das Kind zugeschnitten ist, durchführen zu können. In der Therapie liegt die Betonung auf der Aktivie- rung der eigenen Ressourcen des Kindes damit es eigene Managementstrategien entwickelt. Kursinhalte: • Entwicklung der Schmerzphysiologie und -pa- thologie bei Kindern • Epidemiologie und Klassifizierung von funktio- nellen Schmerzen bei Kindern • Einflussfaktoren auf das Schmerzerleben • Prävention von Schmerz bei prozeduralen Ein- griffen • Spezielle Assessmentverfahren für Kinder • Der hypothesengesteuerte Therapieprozess nach „Clinical Reasoning“ Prinzipien • Besonderheiten des Schmerzmanagements bei Kindern & Adoleszenten • Selbstreflexion des Therapeuten bezüglich sei- ner Interaktion mit „Schmerzkindern“ Teilnehmer Physiotherapeuten und Ergotherapeuten Dozentin Marjan Laekeman, Physiotherapeutin, MSc Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-869-01 Sa. 27.06.20 09.00 120,– EUR Fortbildungspunkte: 6 (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten) Marjan Laekeman ist Physiotherapeutin mit postgraduierter Qualifikation (Master of Science in Physiotherapy). Sie verfügt über langjährige Erfahrung in Praxis/Klinik und Lehre. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Schmerz- physiotherapie. Momentan ist sie involviert in nationalen und internationalen Forschungsprojekten und interessiert an Themen wie Schmerz bei Kindern und Jugendlichen; Schmerz im Alter, insbesondere bei Menschen mit De- menz; Interaktion von Behandelnden und Schmerzpatienten. Klinische Kurse: Pädiatrie

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=