Fortbildungskurse 2020

54 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. Knorpelrehabilitation Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-807-01 So. 20.09.20 09.00 150,– EUR Fortbildungspunkte: 10 (Physiotherapeuten, Masseure) Hyaliner Gelenkknorpel ist eine einzigartige bin- degewebige Struktur und zeichnet sich durch eine limitierte Adaptions- bzw. Regenerationsfä- higkeit aus. Es ist daher nicht verwunderlich, dass ein großer Teil der Patienten in physiotherapeuti- schen Praxen an den Folgen von degenerativen oder traumatischen Veränderungen des Gelenk- knorpels leiden. Ein ausreichendes Grundlagen- wissen in Kombination mit der Erfahrung am Pa- tient ist daher ein Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung der Klienten. Kursinhalte: • Knorpelanatomie, -physiologie, Ernährung, Biomechanik • Adaption des hyalinen Knorpels (allgemeine physiologische Prozesse inklusive Halbwerts- zeit, Trainingswirkung) • Wundheilung des hyalinen Gelenkknorpels • Modell der Arthroseentstehung (unter besonde- rer Berücksichtigung der Hüft- und Kniegelenke) • Spezielle Behandlungstechniken, z.B. Kompres- sionstechniken, Einfluss der Manuellen Therapie • Kritische Betrachtung der Standard-Therapie- verfahren (Autologe Transplantation, Mosaik­ plastik, Mikrofrakturierung, orale Suppelmen- tierung, Injektion) und Konsequenz für die physiotherapeutische Behandlung • Trainingsaufbau bei bestimmten Krankheits­ bildern (Arthrose, Arthritis) Teilnehmer Physiotherapeuten, Sportlehrer, Masseure, interessierte Trainer Dozent Frank Diemer, Sportlehrer, Physiotherapeut Klinische Kurse: Orthopädie/Chirurgie Frank Diemer ist Sportlehrer und Physiotherapeut und hauptsächlich im manualtherapeu- tischen Bereich weitergebildet. Er beschäftigt sich seit 15 Jahren mit der Behandlung von muskuloskelettalen Beschwerden in eigener Praxis. Seit 3 Jahren betreibt er mit Kollegen eine Weiterbildungsakademie (FOMT: Fort- bildung für Manuelle Therapie und orthopädische Medizin). Sein Interessen- schwerpunkt ist die Evidenz basierte Praxis, was auch in zahlreichen Publi- kationen in physiotherapeutischen Fachzeitschriften zum Ausdruck kommt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=