Fortbildungskurse 2020
52 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. Barbara Hamich hat bereits während ihrer Ausbildung in einer Schwerpunktklinik für Ampu- tation gearbeitet. Sie ist seit 1996 an den Universitäts- und Rehabilitations- kliniken Ulm in der Orthopädie tätig, und hatte dort von 1998 bis zu ihrer Familiengründung 2003 die Abteilungsleitung inne. In dieser Zeit hat sie eine dreistellige Zahl amputierter Patienten sowohl im Akutkrankenhaus als auch in der Rehabilitation und ambulanten Nachsorge betreut. Seit 1999 lehrt sie zum Thema Amputation. Ansonsten ist einer ihrer klinischen Schwerpunkte die Behandlung von Schmerzpatienten. Grundlagen und Gehtraining in der Amputationsversorgung Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-805-01 Sa. 14.03.20 09.00 110,– EUR Fortbildungspunkte: 9 (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure) In Deutschland werden im Jahr etwa 60.000 Amputationen an der unteren Extremität vorge- nommen. Im physiotherapeutischen Alltag be- gegnet man amputierten Patienten nicht regelmä- ßig – aber wenn, dann ist es eine sehr intensive, interessante, befriedigende und durchaus auch langanhaltende Patient-Therapeut-Beziehung, die ohne Unsicherheit beginnen sollte. Das dafür nötige Rüstzeug vermittelt dieser eintägige Kurs. Voraussetzung für eine gute Behandlung sind zunächst Grundkenntnisse der Amputations chirurgie sowie der Orthopädietechnik. Daraus resultieren Grundprinzipien sowie zahlreiche Be- sonderheiten der Behandlung, die, zusammen mit vielen klinischen Tipps und Tricks der erfah- renen Dozentin, in diesem Kurs vermittelt werden. Inhalte des Kurses: • Besondere Patienten: Ätiologie und Pathologie der Amputation • Das passiert im OP: Amputationschirurgie • Amputiert – und jetzt: Ziele und Maßnahmen der Physiotherapie ab der Frühphase, Risiken und Fehler • Der Weg zur Prothese: Grundlagen der ortho- pädietechnischen Versorgung (Schaftformen, Gelenkarten, Funktionsweise unterschiedlicher Prothesen) • Wieder stehen, wieder gehen: von der Frühmo- bilisation über das Prothesentraining bis zum Hilfsmittelabbau • Endlich auf zwei Beinen: Struktur und Übungen des Gangtrainings • Wohin schauen, was tun: Ganganalyse • Probleme lösen: u.a. Strategien bei Stumpf- und Phantomschmerzen • Nur im Team: Notwendigkeit und Inhalte der Zu- sammenarbeit • Patientenbeispiele: Videos von Patienten werden besprochen, und können (auf USB-Stick) auch von den Teilnehmern mitgebracht werden Teilnehmer Physiotherapeuten, Masseure, Pflegepersonal, Ärzte, Ergotherapeuten, Sporttherapeuten, Orthopädietechniker, sonstiges medizinisches Personal Dozentin Barbara Hamich, Physiotherapeutin mit Tätig- keitsschwerpunkt Orthopädie in den Universi- täts- und Rehabilitationskliniken Ulm Klinische Kurse: Orthopädie/Chirurgie
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=