Fortbildungskurse 2020

Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 47 Spiraldynamik ® -Einführung Med – 3D-Therapie bei LWS Problemen In der Form der Wirbelsäule steckt das Geheimnis von 6 Millionen Jahren Bewegungsentwicklung. Schwerkraft und Fortbewegung auf zwei Beinen haben Spuren hinterlassen. Spiraldynamik geht diesen auf den Grund, beleuchtet die anatomisch faszinierende Bauweise und entwickelt konkrete Antworten für Bewegungspraxis und Therapie, sichtbar, nachvollziehbar und umsetzbar. Knick- stellen stressen die Wirbelsäule unnötig. Die Bandscheiben sind die ersten Strukturen, die unter Druck geraten, die Facettengelenke leiden als nächste. Doch die eigentlichen Ursachen sind meist nicht dort, wo es weh tut: Sie finden sich in unbeweglichen Hüften und einem starren Thorax. Die einzelnen Therapieschritte in der Akutphase sind nach den Regeln der Pathomechanik fest­ gelegt. Die Rehabilitation definiert sich durch die Biomechanik: 3D-Bewegungsverhalten und axiale Stabilität durch Entspannung sind die Leit- planken der Reha-Strategie. Teilnehmer Physiotherapeuten, Ärzte, Ergotherapeuten, Masseure und andere Berufe aus dem therapeutischen Bereich Dozentin Medea Ludwig, Dipl. – Ing. agr., staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, Spiraldynamik ® -Do- zentin. Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-485-01 So. 18.10.20 09.00 140,– EUR Anerkannt vom BdR e.V. zur Verlängerung der Rückenschullizenz. Fortbildungspunkte: 8 (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure) Medea Ludwig Vielfältige Unterrichts- und Weiterbildungstätigkeiten unter anderem für die Spiraldynamik ® Akademie in Zürich, den DgymB, das Forum Gesunder Rü- cken, Orthopädieschuhtechniker. Fortbildungen in Biotensegrität, Faszientraining, Eutonie, Körperwahrneh- mung, 3D-Krafttraining, Pilates, Yoga, Kinesiologie. Ihre Arbeit steht ganz im Sinne das Leben erfahren, begreifen, lernen und präzise, stimmig, respektvoll gestalten. Neurophysiologie

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=