Fortbildungskurse 2020
46 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. Spiraldynamik ® -Einführung Med – 3D Skoliosetherapie Die alternierende dreidimensional-spiralige Ver- schraubung des Stammes ist Grundlage des koordinierten Ganges. Die Aufrichtung des Beckens, der funktionelle Beckentiefstand und Rotation mit Gegenrotation ergeben das Bild einer perfekten Schraubenspirale. Die Skoliose ist in einer Position strukturell fixiert und verhindert diese dynamisch wechselnde Verschraubung beim Gehen. Da liegt der Therapieansatz: Trep- pensteigen und Gehen werden genutzt für Mobi- lisation und Kräftigung, Schritt für Schritt. Anhand der Skoliosetherapie lernen Sie die Prinzipien des spiraldynamischen Bewegungsmodells kennen. Mit Fokus auf dreidimensionaler Anatomie wer- den die klassischen Bewegungselemente erar- beitet, die einer skoliotisch verkrümmten Wirbel- säule helfen, die Form zu stabilisieren bzw. zu verbessern. Diese intelligenten 3D-Bewegungs- abläufe können in verschiedene Bewegungsdiszi- plinen sowie in den Alltag integriert werden. Teilnehmer Physiotherapeuten, Ärzte, Ergotherapeuten, Masseure und andere Berufe aus dem therapeutischen Bereich Dozentin Medea Ludwig, Dipl. – Ing. agr., staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, Spiraldynamik ® -Do- zentin. Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-483-01 Sa. 11.07.20 09.00 140,– EUR Anerkannt vom BdR e.V. zur Verlängerung der Rückenschullizenz. Fortbildungspunkte: 8 (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure) Spiraldynamik ® -Einführung Med – Die neue Fußschule 80 Prozent der Bevölkerung leiden an Spreiz-, Senk-, Platt-, Knick- oder Hohlfüßen. Beschwer- den und Deformitäten sind vielfältig. Für Betroffe- ne eine enorme Belastung, für Therapeuten im- mer wieder eine Herausforderung. Durch den koordinierten Gebrauch der Füße lassen sich diese umgestalten – und dies in größerem Ausmaß als erwartet. Spiraldynamik bietet ein an- wenderfreundliches Therapiekonzept, verständ- lich und alltagstauglich. Kernelemente sind die dreidimensionale Anatomie und Koordination des Fußes. Werden Diskoordinationen und Deformi- täten der Füße unter die Lupe genommen, lassen sich individuelle therapeutische Strategien ablei- ten. Wahrnehmungsschulung, funktionelle Gelenkmobilisationstechniken, Instruktion des Patienten und Integrationshilfen für den Alltag bil- den den praktischen Teil. Die anatomischen und evolutionsgeschichtlichen Vorgaben sind Grund- lage für neue Ansätze in Prävention und Therapie. Teilnehmer Physiotherapeuten, Ärzte, Ergotherapeuten, Masseure, Podologen und andere Berufe aus dem therapeutischen Bereich Dozentin Medea Ludwig, Dipl. – Ing. agr., staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, Spiraldynamik ® -Do- zentin. Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-484-01 So. 12.07.20 09.00 140,– EUR 20-484-02 Sa. 17.10.20 09.00 140,– EUR Fortbildungspunkte: jeweils 8 (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure) Neurophysiologie
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=