Fortbildungskurse 2020

44 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. DOB – Drehpunktorientierte Bewegung ® Motorische Kontrolle für Therapie und Training Haltung und Bewegung sind individuelle Muster die uns einzigartig machen. Häufig stellen diese Muster für die Untersuchung und Therapie eine große Herausforderung dar. • Umgang mit therapieresistenten Beschwerden. • Besteht eine strukturelle oder eine funktionelle Ursache für Schmerzen /Beschwerden? • Umgang mit chronischen Schmerzpatienten (LWS, HWS, ISG, Knie, Schulter etc.). • Häufig nur kurzfristige Therapieerfolge uvm. Das DOB Konzept untersucht und beeinflusst diese Funktionsmuster. Das Ziel des DOB Konzeptes ist eine Verbesse- rung der Funktion des gesamten Bewegungsap- parates. Daher kommt DOB auf vielen Gebieten zum Einsatz: Therapie (Orthopädie/Neurologie/Rehabilitation), Prävention (Erhaltung/Verbesserung der Leistungs- fähigkeit), Sport (Verbesserung der motorischen Kontrolle / Verletzungsprophylaxe). Grund- und Aufbaukurs vermitteln: Die funktionelle Bewegungsanalyse nach DOB, häufige Funktionsdefizite und deren Folgen in All- tag und Sport, effektive Techniken zur Funktions- verbesserung (Faszien und ihre therapeutische Konsequenz), Verbesserung der Motorischen Kontrolle und des neuromuskulären Feed For- ward Systems, praktische Umsetzung in Therapie und Training. Vorteile von DOB: Schnelle Problemerkennung. Direkte Schmerzbeeinflussung und Leistungs- steigerung. Sicherung des Behandlungserfolges durch schnellen/ effektiven Transfer der verbes- serten Motorik in Alltag und Sport. Sehr gute Möglichkeit zur Eigentherapie. Das Konzept zeichnet sich aus, durch: Hohe Patientenmotivation (Patient lernt ab der ersten Behandlung Schmerzen selbst zu beein- flussen), sehr gute Integration von DOB in den Therapiealltag, unabhängig von der Berufserfah- rung des Teilnehmers. Weitere Informationen zu DOB: www.dob-t.de Teilnehmer Physiotherapeuten, Diplomsportlehrer, Masseure und Ergotherapeuten Dozent Markus Gebhardt, Physiotherapeut und Präventionist Markus Gebhardt verfügt über zahlreiche Zusatzqualifikationen im Bereich Osteopathie, manuelle Therapie, ZNS, Strukturelle Integration, med. Training und Assessment. Er arbeitet für die ADK GmbH für Gesundheit und Soziales als Gesamtleiter von mehreren Therapie- und Fitnesseinrichtungen. Durch seine langjährige praktische Erfahrung versteht er es, die komplexen Themen kinematische Bewegungsanalyse, motorisches Training, Faszienmobilisation und Eigenver- antwortung nachvollziehbar zu vermitteln. Neurophysiologie

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=