Fortbildungskurse 2020
Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 39 Reflektorische Atemtherapie Die Reflektorische Atemtherapie (RAT) bietet the- rapeutische Hilfe bei verschiedenen Beschwerden im physischen und psychischen Bereich. Unter Einbeziehung der natürlichen Atemfunktion des Menschen können Patienten in folgenden Berei- chen sinnvoll behandelt werden: • Obstruktive Ventilationsstörungen • Restriktive Ventilationsstörungen • Störungen des Bewegungsapparates • Störungen der inneren Organe • Psychosomatische Erkrankungen • Intensivmedizin Teilnehmer Physiotherapeuten Dozentin Gabriela Gröne-Ostendorff, Physiotherapeutin, Dozentin für Reflektorische Atemtherapie Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr Grundkurs 20-436-01 Do. 12.03. – 15.03.20 09.00 480,– EUR 20-436-02 Do. 09.07. – 12.07.20 09.00 480,– EUR Aufbaukurs 20-437-01 Do. 19.11. – 22.11.20 09.00 480,– EUR Anerkannt vom BVMBZ zur Verlängerung der Rückenschullizenz. Fortbildungspunkte: jeweils 32 (Physiotherapeuten) Gabriela Gröne-Ostendorff wechselte nach einem abgeschlossenen Lehrerstudium zur Physiotherapie. Seit 2000 arbeitet sie mit der Reflektorischen Atemtherapie. Nach 3 Jahren der Assistenz in Köln, München und Berlin wurde sie Lehrtherapeutin und lehrt zur Zeit in Münster und Ulm. Neurophysiologie
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=