Fortbildungskurse 2020
Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 35 Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr Kurs A 20-610-01 Fr. 14.02. – 15.02.20 16.00 180,– EUR Kurs B 20-611-01 Fr. 03.07. – 04.07.20 16.00 180,– EUR Kurs C 20-612-01 Fr. 13.11. – 14.11.20 16.00 180,– EUR Fortbildungspunkte: jeweils 15 (Physiotherapeuten, Masseure) Manuelle Lymphdrainage Aufbaukurse Wiederauffrischung und Aktualisierung theoretischer und praktischer Grundlagen der Lymphologie Kurs A • Sekundäres Armlymphödem: Die Behandlung unter Berücksichtigung verschiedener Kompli- kationen mit Armbandage • Neck Dissection: Spezielle Therapie von Kopf- und Gesichtslymphödemen nach Entfernung der Halslymphknoten bei HNO-, Kiefer- und Gesichtstumoren Kurs B • Ulcus cruris venosum: Bein- und Ulcusbehand- lung der CVI im fortgeschrittenen Stadium mit Beinbandage • Posttraumatische/postoperative Ödeme: Pa- thophysiologie und Therapie der Ödeme nach (Sport-)Verletzungen und Operationen Kurs C • Sekundäre Beinlymphödeme nach Behandlung von Prostata und Unterleibstumoren unter Be- rücksichtigung verschiedener Komplikationen (Genitallymphödeme) • Lipödeme und Lipolyphödeme, Pathophysiolo- gie, Komplikationen und Therapie • Kompressionstherapie,BeinundBauchbandage Teilnehmer Physiotherapeuten, Masseure mit abgeschlosse- ner Weiterbildung in Manueller Lymphdrainage Die Kurse können in unabhängiger Reihenfolge belegt werden. Dozenten Fachliche Leitung: Jochen Schmidt, Fachlehrer für MLD (KPE) Manuelle Lymphdrainage/Oberflächen- und Weichteiltechniken Jochen Schmidt ist zertifizierter Fachlehrer für die Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder/ Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE). Seine Ausbildung zum Masseur und med. Bademeister absolvierte er 1989. Von 1990 bis 2006 arbeitete er in der Rehabilitationsklinik Ulm.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=