Fortbildungskurse 2020

Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 31 Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-626-01 Fr. 06.03. – 07.03.20 09.00 390,– EUR 20-626-02 Fr. 26.06. – 27.06.20 09.00 390,– EUR 20-626-03 Fr. 09.10. – 10.10.20 09.00 390,– EUR Fortbildungspunkte: jeweils 19 (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure) Boeger-Therapie ® – das Venensystem und seine zentrale Bedeutung in der Boeger-Therapie ® (BT 2) Eine Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied. Adhäsionen stauen das venöse System und füh- ren zu Spannungen im Bindegewebe. Das Fokussieren des venösen Systems in der The- rapie eröffnet einen neuen therapeutischen An- satz im Bezug auf die Faszienspannung, welche weit über die lokale Symptomatik hinaus geht. Mit den Grifftechniken der BT werden Stauungen im Gewebe gelöst, der Selbstregulierungsprozess des Körpers gefördert und die Beweglichkeit auf allen Ebenen maximiert. Seminarthemen • Das Subcutan-Gewebe – die vergessene Struktur • Wandaufbau des Gefäß-Systems • Intra thorakale Gefäße • Zwerchfell – der multiple Muskel • Intra abdominale Gefäße • Kopf-, Halsregion • Thorakale Gefäße • Rückwertige Schulterblatt-Gefäße • Tiefe Venen der oberen Rumpfregion – obere Extremität • Brustgefäße • Tiefe Beckenvenen • Venen der unteren Extremität – Diagnostik und Therapie Diagnostik und Therapie der BT aus dem Ba- siskurs wird zur Evaluation und Lösung der das Venensystem einschränkenden Adhäsionen an- gewandt. Teilnehmer Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Sportlehrer, Ärzte nach Besuch des Basisseminar Dozent Björn Unden, Physiotherapeut Manuelle Lymphdrainage/Oberflächen- und Weichteiltechniken Björn Unden machte 2008 seinen Abschluss als Physiotherapeut und begann danach seine Ausbildung an der Schweizer Akademie für Narbentherapie in der Boeger-The- rapie ® . Seit 2009 ist er Dipl. BT-Therapeut® und seit 2010 als BT-Dozent an der Schweizer Akademie.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=