Fortbildungskurse 2020
30 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-625-01 Fr. 07.02. – 09.02.20 09.00 460,– EUR 20-625-02 Fr. 08.05. – 10.05.20 09.00 460,– EUR 20-625-03 Fr. 25.09. – 27.09.20 09.00 460,– EUR Fortbildungspunkte: jeweils 28 (Physiotherapeuten, Masseure) Boeger-Therapie ® – die systemische Narbentherapie (BT 1) Die Technik (Basisseminar) Narben machen häufig keine direkten Beschwer- den, Adhäsionen sind meistens unsichtbar. Aber sie wirken sich krankmachend auf das Gesamt- system aus. Die Boeger-Therapie ® (BT) zeigt Ur- sachen und Lösungen im Endlossystem des Fas- ziengewebes auf und durchbricht den Kreislauf der Schmerz-Symptomatiken. Die BT ist eine individualisierte Faszientechnik. Mit ihr beginnen Sie eine kreative Kommunikation mit dem Bindegewebe. Sie lernen Ursache von Symp- tom zu unterscheiden und Probleme direkt in den Funktionsketten zu lösen. Durch die innovative An- wendung von speziell auf die jeweilige Körperre- gion abgestimmten Grifftechniken lösen Sie dauer- haft entzündungsbedingte Verklebungen, fördern den venösen Abfluss und senken den Tonus im Gewebe. Stauungen in der Organsäule werden mit viszeralen Techniken gelöst. Die leicht zu erlernende Technik wird seit 2004 von den in der BT ausgebildeten Therapeuten gut in die Arbeit integriert und konnte den Therapieerfolg in Praxen und Kliniken steigern. Durch das sofor- tige spürbare Nachlassen der Gewebespannung wird die Technik der BT vom Patienten als Be- freiung empfunden und stößt auf große Akzeptanz. Der Therapieansatz der BT ist auch für Berufsanfän- ger leicht erlernbar und in der Arbeit umzusetzen. Zielsetzung • Die BT kennen und anwenden zu lernen, • Diagnostik von Adhäsionen im Fasziensystem, • funktionelle Zusammenhänge auf parietaler und viszeraler Ebene verstehen, • Schulung der Wahrnehmung von Spannungs- unterschieden im Gewebe, • das systemische Lösen der Narben, entzündungsbedingter Verklebungen der Extremitäten und organbezogener Adhäsionen der Rumpfregion, • Test und Re-Test zur Dokumentation der therapeutischen Arbeit, • Resultate. Teilnehmer Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Sportlehrer, Ärzte Dozent Björn Unden, Physiotherapeut Manuelle Lymphdrainage/Oberflächen- und Weichteiltechniken
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=