Fortbildungskurse 2020

Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 29 Schlüsselzonenmassage und manuelle Therapie nach Dr. Marnitz Die Schlüsselzonenmassage und manuelle Thera- pie nach Dr. Marnitz ist eine Behandlungsmethode der physikalischen Therapie. Ideal ist die Kombination aus kleinflächig ge­ zielter Tiefenmassage an Muskulatur, Faszien, Sehnen, Bändern und Gelenken, aus mobili- sierenden manualtherapeutischen Maßnahmen und einem individuell erstellten Hausaufgaben- Übungsprogramm. Die Schlüsselzonenmassage und manuelle Thera- pie nach Dr. Marnitz ist eine Therapie mit ganz- heitlichem Behandlungskonzept. Der Organismus wird als Einheit betrachtet. Die Marnitz-Therapie wirkt direkt und reflektorisch. Sie eignet sich vor allem bei orthopädischen Erkrankungen zur Mobilisation und Schmerzlinderung. Nebenbei verbessert sie durch das Lösen von Blockierungen an Gelenken und Wirbelsäule über das vegetative Nervensystem die Funktion der inneren Organe. Da die Methode nicht großflächig die Durchblutung fördert, ist sie besonders zur Behandlung von Ödempatienten geeignet und hat sich in der Krebsnachsorge bewährt. Teilnehmer Physiotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker Dozent Martin Bund, Physiotherapeut, Masseur Manuelle Lymphdrainage/Oberflächen- und Weichteiltechniken Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-694-01 Sa. 04.07. – 05.07. + 09.00 Sa. 11.07. – 12.07.20 09.00 460,– EUR Fortbildungspunkte: 40 (Physiotherapeuten, Masseure) Martin Bund arbeitet selbständig als Physiotherapeut, Masseur und Heilpraktiker in eigener Praxis in Ulm. Der Schwerpunkt der Praxis sind Ödembehandlung, ortho- pädische sowie neurologische Behandlungen und funktionelle Beschwerden. Besonders beschäftigt er sich mit Blockierungen an der Wirbelsäule und damit zusammenhängenden funktionellen Organstörungen. Verschiedene Fortbildungen im manualtherapeutischen Bereich und in anthroposophischer Medizin. Dozent mit Lehrberechtigung für Marnitz-Therapie seit 1993. Zerti- fizierung der Kurse nach EDUQUA und Stadap seit 2004.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=