Fortbildungskurse 2020

22 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. Crafta ® – Grundkurs Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-180-01 So. 27.09. – 30.09.20 + 13.00 Do. 03.12. – 05.12.20 + 13.00 Mo. 01.02. – 03.02.21 13.00 1340,– EUR Der Kurs umfasst insgesamt 13 Unterrichtstage (inkl. 3 Tage Online-Kurs). Fortbildungspunkte: 82 (Physiotherapeuten) Modul I (4 Tage) + E-Learning: Craniomandibuläre Dysfunktion und ihre funktionellen Beziehungen Schmerzmechanismen der relevanten Strukturen an der craniomandibulären Region, die Funktion des Kiefergelenks und deren neurophysiologi- sche, biomechanische und funktionelle Bezie- hungen zur HWS, dem Cranium und dem Nerven- system werden hier primär behandelt. Die subjektive Befunderhebung, Untersuchungs- und Behandlungstechniken am Kiefergelenk und ein Update neurobiologischer und anatomischer Kenntnisse über die Funktion des Kiefergelenks stehen im Vordergrund des Seminares. Die Vor- stellung von Syndromen wie Bruxismus, Pressen, (cervicale) Kopfschmerzen, Neuralgien und das otomandibuläre Syndrom runden das in Theorie und Praxis ausgewogene Seminar ab. Modul II (3 Tage) + E-Learning: Craniofaciale Dys- funktion und ihre funktionellen Beziehungen Die Funktion des Craniums und Kenntnisse über die Adaptation und Bewegungsmuster des Crani- ums (Craniodynamik) auf Evidenz basierenden Kenntnissen stehen im Vordergrund dieses Semi- nares. Die Einteilung von Schmerzmechanismen, Untersuchungs- und Behandlungstechniken am Calvarium sowie ein Update neurobiologischer und anatomischer Kenntnisse über die Funktion des Craniums geben einen umfassenden Über- blick über die cranialen Strukturen. Neurodynami- sche Teste von cranialen Nerven und die Vorstel- lung von unten beschriebenen Syndromen runden diesen ausführlichen Kurs ab. Modul III (3 Tage) + E-Learning: Das craniale Ner- vensystem. Untersuchung, Behandlung und Ma- nagement In diesem Teil geht es darum, klinische Muster cranialer Nervendysfunktionen und Neuropathien zu erkennen. Konduktions- (Tests der Leitfähig- keit) und neurodynamische Tests aller cranialen Nerven wie auch Nervenpalpationen werden hier vorgestellt. Mobilisation, Facilitation und Massa- ge der extracranialen Nerven werden in den prak- tischen Anteilen behandelt. Teilnehmer Physiotherapeuten, Logopäden, Zahnärzte Dozentin Daniela von Piekartz-Doppelhofer, Diplomierte Physiotherapeutin (BSc), Crafta ® -Dozentin MT/Muskuloskeletale Physiotherapie Daniela von Piekartz-Doppelhofer ist seit 1996 Diplomierte Physiotherapeutin. Danach Spezialisierung durch zahlreiche Weiterbildungen in Manueller Therapie und Abschluss der Craf- ta ® -Ausbildung. Seitdem Vertiefung im Fachbereich der kraniomandibulären, kraniofazialen und kraniozervikalen Regionen und Lehrassistenz bei Crafta ® Kursen. Seit 2009 OMT Manuelle Therapie und seit 2012 Crafta ® -Dozentin (Basiskurse). Sie arbeitet in einer Privatpraxis in Ootmarsum (Niederlande) und hat 2013 das Studium zum Master of Science Manuelle Therapie an der Fachhochschule Osnabrück begonnen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=