Fortbildungskurse 2020
20 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. Manuelle Therapie Maitland ® Konzept Das Maitland ® -Konzept zeichnet sich durch eine präzise Analyse der funktionellen Alltagsstörung und der neuro-muskuloskelettalen Dysfunktionen (inkl. Neurodynamik und Muskeldysbalancen) des Patienten aus. Häufig ist Schmerz ein Leit- symptom und die Korrelation mit Bewegungs- einschränkungen führt zu einer adäquaten Be- handlungsintensität. Auswahl, Durchführung und progressive Gestaltung der passiven Techniken und des aktiven Trainings orientieren sich am aktuellen Befund und sind Patienten zentriert. Theoretisches Wissen wird klinisch genutzt um Beschwerden und Befunde erklären und ein- schätzen zu können. Zudem werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse im Behandlungs- plan integriert. Maitland (1924 – 2010) hat neben seinem einzigartigen Denkmodell, auch viele Untersuchungsbewegungen und Behandlungs- techniken entwickelt und ist dafür weltweit mit den höchsten Auszeichnungen geehrt. Teilnehmer Physiotherapeuten Der Abstand zwischen Level 1 und Level 2a sollte mindestens drei Monate betragen. Dozent Jürg Hauswirth, PT MASmsk, ompt svomp ® , IMTA Senior Teacher MT/Muskuloskeletale Physiotherapie Jürg Hauswirth machte seinen Abschluss als Physiotherapeut an der Physiotherapieschule der Universitätsklinik Basel, Schweiz im Jahre 1990. Seit 1992 arbeitet er im Kantonsspital Baselland/ Bruderholz, zuerst als leitender Therapeut und mo- mentan klinisch mit ambulanten Patienten mit vorwiegend muskuloskeletta- len Problemen. 2000 machte er den OMPT Abschluss. Seit 2007 ist er Instruktor bei der Inter- national Maitland Teachers Association (IMTA). Seine besonderen Interessen sind die Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Schulter /HWS Problemen speziell von Patienten mit zervikogenem Schwindel.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=