Fortbildungskurse 2020

18 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. Integrative Manuelle Therapie – NEU Gemäß § 124, Abs. 4 SGB von den Spitzenverbänden der Krankenkassen als zertifizierte Weiterbildung anerkannter Lehrgang Was hat die Leber mit der Schulter zu tun? Wie kann ein Sacrum Schwindel auslösen? Bei diesem neuen manualtherapeutischen Be- handlungskonzept werden bewährte MT Techni- ken und funktionelle Osteopathie zusammenge- führt. Dadurch entstehen neue Betrachtungsweisen und Behandlungsebenen die alltagstauglich und ganzheitlicher sind. Leitstrukturen hierbei sind funktionalle Anatomie und Biomechanik unter Berücksichtigung von Ursache Folge Ketten, sowie Einblicke in die vis- ceralen und neuralen Zusammenhänge. Eigens dafür entwickelten Intergrationsblöcke sorgen für das nötige Expertenwissen. Hierbei lernt man die Verknüpfung verschiedener Körperregionen mit anderen Organsystemen und faszialen Zügen um damit noch schneller und ge- nauer diagnostizieren zu können. Dieser Blick über den Tellerrand sorgt für ein tie- fes Verständnis für die manuelle Therapie. Die bewährte computergenerierte Lernunterstüt- zung sorgt für weitere Vorteile. www.mt-e.de Teilnehmer Physiotherapeuten Dozenten Ärztliche Leitung: Dr. med. Mark Dorfmüller Fachliche Leitung: Michael Mutschler, Physiothe- rapeut, Fachlehrer für Manuelle Therapie Assistenz: Sabine Scheck, Physiotherapeutin, Osteopathin Assistenz: Steven Jager, Physiotherapeut BSc, Manualtherapeut (IFOMT) Systembetreuerin: Christine Lechner, Physiothe- rapeutin, MA „eEducation“ MT/Muskuloskeletale Physiotherapie Michael Mutschler ist seit 1993 als selbstständiger Physiotherapeut tätig. Nach Sportphysio- und Osteopathie-Ausbildung unterrichtet er seit 2002 als Lehrer für Manuelle Therapie/Orthopädie am ulmkolleg. 2007 legte er das internationale OMT II (DGOMT) Examen erfolgreich ab und ist seit 2010 Fachlehrer für Manuelle Therapie.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=