Fortbildungskurse 2020
Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 17 Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr Kurs 1 20-181-01 Fr. 20.03. – 22.03.20 09.00 410,– EUR Kurs 2 20-182-01 Fr. 17.07. – 19.07.20 09.00 410,– EUR Kurs 3 20-183-01 Fr. 13.11. – 15.11.20 09.00 410,– EUR Fortsetzung der Kursreihe im Jahr 2021. Die Prüfung findet voraussichtlich im Frühjahr 2022 statt. Gesamtkosten der Kursreihe: Teil 1 – 9 jeweils 410,– EUR, Prüfungsgebühr 190,– EUR. Das MT-Zertifikat ist anerkannt vom BVMBZ zur Verlängerung der Rückenschullizenz. Das MT-Zertifikat ist anerkannt vom BdR e.V. zur Verlängerung der Rückenschullizenz. Schnuppertag: Wenn Sie noch unentschlossen sind, dann vereinbaren Sie doch einfach telefonisch einen Schnuppertag. An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit live in einem laufenden Kurs dabei zu sein. Fortbildungspunkte: jeweils 30 (Physiotherapeuten) MT/Muskuloskeletale Physiotherapie Steven Jager ist freiberuflicher Physiotherapeut in verschiedenen Praxen. B.Sc Physiothe- rapie (NL), MSc Advanced Clinical Practice, Manuel Therapy (UK), Orthopädi- sche Manual Therapeut (IFOMT), Lehrbefähigung Manuelle Therapie. Dozent verschiedener Institutionen und Physiotherapeut nach dem Heilpraktikerge- setz. Weiter hat er noch einige Fortbildungen besucht: Krankengymnastik am Gerät, Mobilisation with Movement Mulligan, Craniomanduläre Dysfunktion, Cyriax, BrüggerTherapeut, Sportfysiotherapy (NL) Michael Mutschler ist seit 1993 als selbstständiger Physiotherapeut tätig. Nach Sportphysio- und Osteopathie-Ausbildung unterrichtet er seit 2002 als Lehrer für Manuelle Therapie /Orthopädie am ulmkolleg. 2007 legte er das internationale OMT II (DGOMT) Examen erfolgreich ab und ist seit 2010 Fachlehrer für Manuelle Therapie. Christine Lechner MA ist am ulmkolleg Programmleitung Physiotherapie und Fachlehrerin für Be- wegungslehre. Außerdem entwickelt und betreut Sie die Lernplattform für die Physiotherapieschüler des ulmkollegs. Sie ist im Bereich „Blended Learning“ für Physiotherapeuten spezialisiert und ist Systembetreuerin im MTe-Kurs. Die Entwicklung moderner e-Lear- ning-Konzepte basiert neben einem fundierten Studium auf ihrem fachlichen Know-how und umfangreicher praktischer Lehrerfahrung.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=