Fortbildungskurse 2020

158 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. Fußpflege/Podologie Das diabetische Fußsyndrom ist definiert durch die diabetische Neuropathie - sensorisch und/ oder motorisch - und die periphere arterielle Ver- schlusskrankheit. Akute Läsionen und chronische Wunden am diabetischen Fuß zeigen entspre- chend typische Merkmale. Das Seminar soll einen Überblick geben über die aktuellen Möglichkeiten der Wundversorgung, über operative Maßnah- men und begleitende Therapien, wie z.B. die ad- äquate Schuh- und Orthesenversorgung. Teilnehmer Podologen Dozentin Dr. med. Michaela Knestele, Chirurgin, Chefärztin Wundzentrum Allgäu Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-903-01 Sa. 04.04.20 09.00 159,– EUR Fortbildungspunkte: 8 (Podologen) Diabetisches Fußsyndrom – Wundmanagement bei diabetischer Ulcera am Fuß Dr. med. Michaela Knestele als Allgemeinchirurgin leitet sie das Wundzentrum Allgäu in den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren. Seit 20 Jahren befasst sie sich mit der Behandlung chronischer Wunden, insbesondere mit dem diabtiabetischen Fußsyndrom. Im Wundzentrum können Patienten sowohl ambulant als auch stationär betreut werden. Neben der Chirurgie ist sie zertifizierte Lymphologin und Wundberater AWM und engagiert sich in der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie und der ICW. Sie war Mitinitiatorin des Wund- und Lymphnetz Allgäu und ist dort 2. Vorstand.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=