Fortbildungskurse 2020
156 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. Fußpflege/Podologie Das Diabetische Fußsyndrom (DFS) ist sicher eine der komplizierteren Fußerkrankungen, mit denen praktizierende Podologen in Berührung kommen. Da im schlimmsten Fall eine Fußam- putation beim Patienten unvermeidbar ist, muss im Vorfeld alles unternommen werden, einen solchen unumkehrbaren chirurgischen Eingriff zu vermeiden. Die neuere Literatur nähert sich daher dem DFS von mehreren Seiten, wobei wir den Diabetes Typ 2 („Altersdiabetes“) betrachten wollen. Wir bewegen uns entlang der derzeitigen Theorie zur Entstehung des DFS. Dabei beleuch- ten wir die einzelnen biochemisch-physiologi- schen Schritte seiner Genese, um darauf aufbau- end Behandlungsmaßnahmen mit Unterstützung aus der aktuellen Literatur für eine Patienten ver- trägliche Umsetzung in die podologische Praxis abzuleiten. Teilnehmer Podologen Dozent Dr. rer. nat. Erhard Stupperich Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-921-01 Sa. 17.10.20 09.00 159,– EUR Fortbildungspunkte: 8 (Podologen) Review über neueste Literatur zum Thema Diabetisches Fußsyndrom Erkenntnisse aus der neuesten internationalen Fachliteratur zur praktischen Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms Dr. rer. nat. Erhard Stupperich ist promovierter Mikrobiologie. Seit Jahrzehnten ist er in der mikrobiologi- schen Forschung und als Dozent tätig. In der Universität bildet er Bachelor- und Masterstudenten durch Vorlesungen, Praktika und Examensarbeiten aus, zu denen auch die Betreuung von Doktorarbeiten zählen. Außerdem unterrichtet er seit vielen Jahren das Fach Mikrobiologie und Hygiene in der Ausbildung für medizinisch technische Assistenten. In verschiedenen In- dustrieprojekten wurde sein anwendungsorientiertes Wissen in technische Verfahren umgesetzt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=