Fortbildungskurse 2020
Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 155 Fußpflege/Podologie Neueste Forschungsergebnisse auf dem Ge- biet des Mikrobioms eröffnen überraschende Perspektiven für die Hygiene und Hygienetech- niken. Wir werden uns daher in Grundzügen mit diesem Mikrobiom beschäftigen, der Gesamt- heit der Mikroorganismen auf unserem Körper. Dabei werden die auf der Haut vorkommenden Staphylokokken, u.a. auch multiresistente Keime wie MRSA, und die den Darm besiedelnden Enterokokken (VRE) besprochen. Ein besonde- res Augenmerk richten wir auf das Diabetische Fußsyndrom (DFS), seine verschiedenen For- men, seine Mikrobiologie und das empfohlene Wund-Management u.a. mit Antibiotika. Teilnehmer Podologen, Mitarbeiter medizinischer Berufe, sowie aus Kranken- und Altenpflege Grundkenntnisse in Hygiene werden voraus gesetzt Dozent Dr. rer. nat. Erhard Stupperich Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-905-01 Fr. 27.03. – 28.03.20 16.00 165,– EUR Fortbildungspunkte: 12 (Podologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure) Grundlagen der Hygiene und der Hygienetechnik Dr. rer. nat. Erhard Stupperich ist promovierter Mikrobiologie. Seit Jahrzehnten ist er in der mikrobiologi- schen Forschung und als Dozent tätig. In der Universität bildet er Bachelor- und Masterstudenten durch Vorlesungen, Praktika und Examensarbeiten aus, zu denen auch die Betreuung von Doktorarbeiten zählen. Außerdem unterrichtet er seit vielen Jahren das Fach Mikrobiologie und Hygiene in der Ausbildung für medizinisch technische Assistenten. In verschiedenen In- dustrieprojekten wurde sein anwendungsorientiertes Wissen in technische Verfahren umgesetzt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=