Fortbildungskurse 2020

Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 153 Fußpflege/Podologie Dr. Steffen Gass ist seit 8 Jahren in Günzburg als niedergelassener Dermatologe tätig. Vor- her war er als Abteilungsleiter für Dermatologie an der Fachklinik Allgäu in Pfronten tätig. Schwerpunkte der Arbeit sind ambulante Operationen, Wundversorgung und Allergologie. Dr. Gass ist Vizepräsident des Berufs- verbandes der Deutschen Dermatologen, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 1. Vorsitzender des Wundnetz Allgäu, 1. Vorsitzender des Ärztenetzes Günzburg. Die Haut ist die Begrenzung des menschlichen Körpers zur Umwelt. Sie stellt ein High Tech Organ dar, das neben dem Schutz vor Hitze, Kälte, Mechanik eine ausgeprägte Immunfunktion vorhält und nebenbei noch Sinnes- organ ist. Dies Alles nehmen wir nur wahr wenn es im Krankheitsfall nicht richtig funktioniert. Hauterkrankungen sind im Alltag von medizini- schen Berufen häufig anzutreffen, ein Basiswissen an Dermatologie ist daher für jeden Therapeut von Vorteil. Kursinhalte: • Anatomie und Funktion der Haut • Erkrankungen der Haut mit Schwerpunkt Infektionen und Allergien • Grundlagen der Behandlung von Haut­ erkrankungen • Ursachen chronischer Wunden • Wundbehandlungen • Verbandsstoffe • Rezidiv Prophylaxe • Aufbau und Funktion von Externa • Hautpflege Teilnehmer Podologen Dozent Dr. Steffen Gass, Facharzt für Dermatologie und Venerologie, Allergologie und Phlebologie Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-902-01 Sa. 19.09.20 09.00 159,– EUR Fortbildungspunkte: 8 (Podologen) Die Haut aus Sicht des Podologen – Hautveränderungen des diabetischen Fußssyndroms

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=