Fortbildungskurse 2020
Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 145 Teilnehmer alle Interessenten* Nach Teilnahme an den Basistechniken können die Meridian-Kurse in beliebiger Reihenfolge be- legt werden. Nach Teilnahme an mindestens vier Meridian kursen kann die Fernöstliche Befunderhebung belegt werden. Dozenten Kazunori Sasaki 1 ), Tilman Gaebler 2 ), autorisierte Iokai-Shiatsu-Lehrer Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr Basistechniken 20-200-01 2) Fr. 06.03. – 08.03. + 09.00 Fr. 27.03. – 29.03. + 09.00 Fr. 08.05. – 10.05.20 09.00 650,– EUR Meridian II (LU, SP, SI) 20-202-01 1) Do. 22.10. – 25.10.20 09.00 450,– EUR Meridian III (KI, HC, LI) 20-203-01 2) Do. 16.07. – 19.07.20 09.00 350,– EUR Meridian IV (LV, ST, TH) 20-204-01 2) Do. 06.02. – 09.02.20 09.00 350,– EUR Fernöstliche Befunderhebung I (Hara) 20-205-01 2) Fr. 13.11. – 15.11.20 09.00 270,– EUR * Die Teilnahmevoraussetzungen beziehen sich auf die notwendige fachliche Qualifikation der Kursteil- nehmer. Eine gegebenenfalls mögliche heilkundliche Ausübung der Kursinhalte unterliegt in Deutsch- land den Bestimmungen des Heilpraktikergesetzes. Fernöstliche Heilmethoden Tilman Gaebler ist Heilpraktiker, Lehrtherapeut der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland und Lehrer für Iokai Meridian Shiatsu. Seit 1988 unterrichtet er Iokai Shiatsu am ulmkolleg. Er ist Gründungsmitglied und Vorsitzender von Iokai-D (Iokai Meridian Shiatsu Verband in Deutschland) und arbeitet seit Jahren in der GSD. Er ist der deutsche Delegierte in der E.I.S.A. (European Iokai Shiatsu Assocation). Sein besonderes Interesse gilt der Wirkung manueller Verfahren auf den Geist des Menschen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=