Fortbildungskurse 2020
Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 143 Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-220-01 Sa. 27.06.20 09.00 190,– EUR Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-221-01 Sa. 05.09.20 09.00 190,– EUR Fernöstliche Heilmethoden Free Floating Aerial Yoga Therapie Free Floating Aerial Restorative Yoga Therapie Loslassen mit dem Gefühl von Leichtigkeit und im Vertrauen getragen zu werden. Die Basis für diese Therapieform ist ein Tuch, be- festigt an einer Aufhängevorrichtungen an der Decke. Körperstrukturen und Körpersysteme werden mit diesem Training vielseitig und ab- wechslungsreich stimuliert und fördern die Wahr- nehmungskapazität des Einzelnen. Eine gezieltes Training dient der Wirbelsäulen - Gesundheit und Leistungsfähigkeit, gleichzeitig führt die Förde- rung der Gelenkmobilität mit fließenden Bewe- gungen zu einer Verbesserung des Allignments. Zentrale Inhalte können sowohl dynamische und kraftvolle Sequenzen beinhalten. Regenerative, entspannende Wirkmechanismen des zentralen Nervensystems werden im „Restorative Yoga“ angesprochen. Wahrnehmung der Körper- und Gedankenwelt mit Atemführung stehen hier im Vordergrund. Seminarthemen: • Einflussfaktoren und Wirkmechanismen • Übungsanleitung für Bewegungsübergänge in verschiedenen Ausgangspositionen • Entwicklung der Beweglichkeit • Komplexe Beweglichkeit der Wirbelsäule und Schultergürtel • Komplexe Beweglichkeit der Wirbelsäule und Hüftgelenke • Förderung der Muskelkraft und Bewegungs- kontrolle • Förderung der Koordination und Stabilität • Körperwahrnehmung und Entspannungsver- fahren Zielsetzung: • Selbsterfahrung • Therapeutischer Einstieg • Praktische Umsetzung in der Praxis Teilnehmer Physiotherapeuten, Sport- und Bewegungs therapeuten und Bewegungsinteressierte Dozentin Elisabeth Dean, PT M.Sc. Teilnehmer Physiotherapeuten, Sport- und Bewegungs therapeuten und Bewegungsinteressierte Dozentin Elisabeth Dean, PT M.Sc. Elisabeth Dean ist Physiotherapeutin seit 1984 mit klinischer Erfahrung am Universitäts klinikum Erlangen und Klinikum Großhadern in München. Seit 6 Jahren selbst- ständige Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Therapie und Beratung, Stress management und Gesundheitsförderung durch Prävention.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=