Fortbildungskurse 2020

142 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-260-01 Sa. 10.10. – 11.10.20 09.00 140,– EUR Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-261-01 Sa. 05.12.20 09.00 90,– EUR Fernöstliche Heilmethoden Qigong-Einführungskurs Die beiden Kurse führen nicht zu einer Kursleiterqualifikation. Qigong-Aufbaukurs In diesemEinführungskurs Qigong können sowohl Physiotherapeuten, Sportlehrer und Sportthera- peuten, als auch Ergotherapeuten und Masseure eine kleine Qigong-Übungsform kennenlernen. Die Übungsform „Die 18 Bewegungen des Taiji/ Qigong“ werden an diesem Wochenende erarbei- tet. Neben der Selbsterfahrung des Qigong wer- den Grundprinzipien des Qigong vermittelt um den Hintergrund dieser Übungen zu verstehen. Die Bewegungsprinzipien aus asiatischer Sicht werden dabei mit dem Grundverständnis gelenk- schonender Bewegung und sanfter Haltungskor- rektur der Wirbelsäule aus westlicher, therapeuti- scher Sicht verglichen und verknüpft. Teilnehmer Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportlehrer und -therapeuten, Masseure Dozentin Susanne Moll, Qigong-Lehrerin, Physio- therapeutin, Sport- und Gymnastiklehrerin Der Qigong-Aufbaukurs ist als Weiterführung des Qigong-Einführungskurses konzipiert. Dieser Kurs eignet sich für Interessierte, die be- reits den Einführungskurs belegt haben, oder be- reits Vorerfahrung in Qigong haben. Die Inhalte aus dem Einführungskurs werden wei- ter vertieft und fortgesetzt. Dem theoretischen Hintergrund wird die nötige Zeit eingeräumt, sodass die Übungspraxis der Schwerpunkt des Kurses ist. Ergänzend zum bewegten Qigong werden Übun- gen aus dem stillen Qigong vorgestellt. Teilnehmer nach Absolvierung des Einführungskurses Dozentin Susanne Moll, Qigong-Lehrerin, Physio- therapeutin, Sport- und Gymnastiklehrerin Susanne Moll nach der Ausbildung zur Sport- und Gymnastiklehrerin absolvierte sie eine Physiotherapieausbildung an der Uni Würzburg. Die Qigong Lehrer Ausbil- dung beendete sie 2001 und unterrichtet seitdem im Entspannungsbereich der ambulanten Rehabilitation, im Präventivbereich und der betrieblichen Ge- sundheitsförderung. Fortbildungen in Qigong: 8 Brokate, 18 Bewegungen des Taiji-Qigongs, Lungen- und Milzqigong, Nierenstärkendes Gehen, Knochen- qigong, heilende Laute, Taiji-Kurzform nach Prof. Zheng Man Zhing. Als Phy- siotherapeutin absolvierte sie u. a. Fortbildungen in MT, McKenzie, PNF, MLD, Akupunkturmassage nach Radloff. 2009 arbeitete sie in Zürich im Spiraldy- namik Med-Center und schloss dort ihr Spiraldynamik Advanced-Diplom ab.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=