Fortbildungskurse 2020

140 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. Medizinischer Nordic-Walking-Trainer Die Ausbildungsinhalte sind: • Geschichte und Entwicklung Nordic-Walking • Materialkunde (Bekleidung, Stöcke) • Gesundheitsaspekte (Merkmale und Philosophie von Nordic-Walking) • Nordic-Walking Lauftechnik (Grundtechnik, Drills und Technikvarianten) • Vorteile Nordic-Walking gegenüber anderen Ausdauersportarten • Wissenschaftliche Grundprinzipien (Anatomie, Biomechanik, Trainingslehre, Trainings­ überwachung, Energiebereitstellung) • Aufbau der Übungseinheit (Aufwärmen, Festlegung der Route, Kräftigungsübungen bzw. Koordinationsübungen und Abwärmen) • Aufbau einer Übungseinheit nach Indikation z. B. Wiedereinsteiger nach erfolgreicher Reha bei Verletzungen der unteren wie oberen Extremität und Wirbelsäule, Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, Stoffwechsel­ erkrankungen und neurologische Erkrankungen • Grenzen Nordic-Walking, Kontraindikationen Teilnehmer Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer und andere Berufe im therapeutischen Bereich Dozent Marc Optenberg, Physiotherapeut Sport/Fitness Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-315-01 Fr. 17.07. – 18.07.20 16.00 250,– EUR Anerkannt vom BVMBZ zur Verlängerung der Rückenschullizenz. Anerkannt vom BdR e.V. zur Verlängerung der Rückenschullizenz. Fortbildungspunkte: 15 (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure) Marc Optenberg absolvierte die Ausbildungen in Manueller Therapie. Er ist Sportphysiothe- rapeut des VPT und DOSB und Mitglied im Lehrstab des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund). Herr Optenberg ist leitender Sportphysiotherapeut der U-Nationalmannschaften des DFB.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=