Fortbildungskurse 2020

Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 139 Sling Training in der Physiotherapie Das ultimative Ganzkörpertraining Das Sling Fitness Training ist ein auf den neu- esten wissenschaftlichen Erkenntnissen basie- rendes Ganzkörpertrainingskonzept. Mit diesem Training können Sie Ihre Patienten und Kunden in den Bereichen Stabilität, Kraft, Beweglichkeit und Koordination mit einer bisher nicht erreich- ten Qualität trainieren. Das Sling Training akti- viert in einzigartiger Weise nicht nur die lokalen Stabilisatoren, es verbessert gleichzeitig auch die sensomotorischen Fähigkeiten Ihrer Patien- ten und Kunden. Um diese Effekte zu erreichen muss man nicht stundenlang und aufwendig trainieren. Sie trai- nieren einfach mit Ihrem eigenen Körpergewicht und einem Schlaufen-Seil-System, den Slings. Inhalte des Grundkurses: • Trainingsprinzipien vor dem Einsatz • Start up Übungen • Stabilität und Kräftigung von Rumpf, Schulter- gürtel und Beinen • Einsatzmöglichkeiten in der Physiotherapie, Personal Training, Fitness • Theoretische Grundlagen und wissenschaft­ liche Erkenntnisse des Trainings Das Ziel des Aufbaukurses Sling Training bei or- thopädischen Krankheitsbildern ist die Vermitt- lung eines systematischen Trainingsaufbaus bei den orthopädischen Beschwerde- bzw. Krank- heitsbildern Wirbelsäule, Schulter, Knie und Hüfte. Inhalte des Aufbaukurses: • Trainingsaufbau bei orthopädischen Krank- heitsbildern • Erweiterte Übungsabfolgen • Training über Muskelketten • Mobilität sowie Stabilität und Kräftigung von Rumpf, Schultergürtel und Beinen Teilnehmer Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler, Personal Trainer Voraussetzung für den Aufbaukurs: Kurs Slingtraining in der Physiotherapie bzw. eigene Erfahrung im Training mit den Slings sowie Er- fahrung im Training mit Patienten und Kunden. Dozentin Katrin Rahrig, Sportwissenschaftlerin (Bachelor) mit Schwerpunkt Reha und Gesundheit Sport/Fitness Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr Grundkurs 20-333-01 Sa. 18.07.20 09.00 150,– EUR Aufbaukurs 20-343-01 Sa. 10.10.20 09.00 150,– EUR Anerkannt vom BVMBZ zur Verlängerung der Rückenschullizenz, nach Besuch beider Kurse.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=