Fortbildungskurse 2020

Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 135 Therapie + Training mit dem Minitrampolin Ein Trampolin ist oft vorhanden, doch wird er- fahrungsgemäß sein enormes Potential kaum genutzt. Für Gruppenangebote fast ausschließ- lich im Fitness-Bereich eingesetzt, wo die spek- takukäre Optik des Trainings leider den für uns äußerst interessanten, sportmedizinischen Part verdrängt. Das Seminar will das erfolgversprechende und vielseitige Nutzen dieses Gerätes in Therapie, so- wie Reha- und Präventionsangeboten aufzeigen. Durch den Einsatz für Gruppenangebote, erarbei- ten wir uns ein attraktives Zusatzangebot, sowohl für uns, als auch unsere Patienten und Kunden. Auch mit Vorurteilen zum Thema Beckenboden setzen wir uns auseinander und erkennen, wie er- folgreich das Gerät hier eingesetzt werden kann. Viele Patienten und Kunden, können auf dem Trampolin Bewegungsaufgaben absolvieren, die sonst nicht mehr möglich wären. Viele positive Nebenwirkungen fördern die Wirkung von Thera- pie und Training! Eine Trampolin-Einheit gehört daher in so gut wie jede MTT-Maßnahme. 10 Trampoline stehen für das Seminar zur Verfü- gung und ermöglichen eine optimale Interaktion von Theorie und Praxis. Inhalte: • Physiologische Wirkmechanismen • Wirkung auf fasziale Strukturen • spezifische Belastungssteuerung • Fußfunktionstraining • positiv beeinflußbare Pathologien und Kontra- indikationen • Erörterung der Vorurteile zum Einsatz bei Be- ckenbodenproblematiken • Schwerpunkte: Fuß, Beinachse, Beckenboden, Wirbelsäule • Einsatz im Befund • Aufbau koordinativer, sensomotorischer Bewe- gungsaufgaben • Reaktivtraining, Gleichgewicht, Sturzprofilaxe • Verbesserung der intermuskulären Koordination • Aufbau und Zusammenspiel der Tiefenmusku- latur • Anwendung in Einzeltherapie und Gruppenan- geboten • Anwendung in Sport, Prävention, Rehabilitation • Unterschiede verschiedener Härtegrade/Tram- poline • Stunden-Modelle und Zielgruppen • Praktische Ausbildung am Trampolin • Marketing und Konzepte Teilnehmer Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sport- und Bewegungstherapeuten, Hebammen, Masseure, Ärzte Dozentin Diana Rubin, Physiotherapeutin, Personal- und Fitnesstrainerin Sport/Fitness Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-328-01 Sa. 18.07. – 19.07.20 09.00 240,– EUR Anerkannt beim BVMBZ zur Verlängerung der Rückenschullizenz. Fortbildungspunkte: 16 (Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten)

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=