Fortbildungskurse 2020
Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 131 Training in der Neurologie/Geriatrie Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Grundlagen für ein gezieltes Training mit neurologischen Pati- enten. Medizinische Trainingstherapie (MTT) bein- haltet unter anderem Krafttraining, Ausdauertrai- ning, Laufbandtraining undGleichgewichtstraining. Dabei werden die verschiedenen neurologischen Krankheitsbilder mit ihrem jeweiligen Trainings- schwerpunkt aufgezeigt. Der Kurs zeigt die Vorteile der verschieden Geräte im Bezug auf neurologi- sche Symptomatik. Evidenzbasierte Erkenntnisse zum Training in der Neurologie und zur Verlaufs- dokumentation werden aufgezeigt. Hintergrund: In der Neurorehabilitation gibt es im Moment einen Paradigmenweichsel hin zu neuen evidenzbasier- ten Methoden. Methoden der medizinischen Trai- ningstherapie wie Ausdauertraining und Koordina- tionstraining aber gerade auch Krafttraining nehmen einen immer wichtigen Stellenwert in der neurologischen Rehabilitation ein. Erkenntnisse des motorischen Lernens bilden genauso die Grundlage, wie das Wissen über das gezielte Vor- gehen in der medizinischen Trainingstherapie. Es wird gezeigt wie Rehabilitation effektiv wird, so dass sie wirkliche Erfolge zeigt und von welchen Faktoren dies abhängig ist. Lehrplan: • Spezifisches Vorgehen bei den verschiedenen neurologischen Erkrankungen • Stellenwert der Medizinische Trainingstherapie in der Neurologie • Besonderheiten und Spezifikationen beim Trai- ning in der Neurologie • Beurteilen der Qualität und Anwendbarkeit von Medizinischen Trainingsgeräten • Evidenzbasierte Verlaufsdokumentation – Assessments • Neue Erkenntnisse der Gangrehabilitation • Therapeutisches symptom-orientiertes Vorgehen unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse in der Neurorehabilitation (Spezifisches Vorgehen z. B. bei Spastik und Ataxie) • Praktische Patientendemonstration und Patien- tenbehandlung an Hand von Videobeispielen Teilnehmer Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sporttherapeuten, Sportlehrer Dozenten Sabine Lamprecht, Physiotherapeutin MSc Hans Lamprecht, Physiotherapeut Sport/Fitness Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-825-01 Sa. 21.11. – 22.11.20 09.00 250,– EUR Fortbildungspunkte: 16 (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten) Hans Lamprecht nach dem Physiotherapieexamen 1980 arbeitete er in verschiedenen Fach kliniken für Geriatrie. 1987 gründete er zusammen mit Sabine Lamprecht eine Physiotherapiepraxis in Kirchheim und baute diese bis 2008 zu einem interdisziplinären Therapiezentrum mit Physiotherapie, Ergotherapie, Logo- pädie und Sporttherapie aus. Von 1989 bis 1993 assistierte und übersetz- te er bei Bobath-Grund- und Aufbaukursen in Spanien bei Florence Kraus (Bobath-Seniorinstruktorin). Im März 2009 Gründung der HSH Lamprecht Praxis für Physiotherapie.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=