Fortbildungskurse 2020
Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 127 Sport/Fitness Kinetic Control – Coordination & Efficiency – NEU Thomas Karlinger ist OMT Physiotherapeut aus Linz, Österreich und leitet eine Physiotherapie- praxis mit muskuloskeletalem Schwerpunkt. Während seiner Zeit in London lernte er das Kinetic Control Konzept kennen und ist seit 2018 dafür verant- wortlich das Konzept im deutschsprachigen Raum zu verbreiten. Aktuelle Wissenschaft zeigt, dass es bei Patient- Innen mit Schmerzen zu abweichenden Bewe- gungsmustern kommt. PatientInnen verwenden sogenannte „high load“ – Strategien für „low load“ – Funktionen. Dieser Kurs vermittelt ein tiefgehendes Verständnis, wie diese Mechanismen gefunden werden und wie sie zu managen sind. Kinetic Control stellt ein Konzept dar, in das bis- her gelernte manualtherapeutische, myofasziale oder neurodynamische Techniken integriert wer- den können. Ziel ist es, optimale Bewegungs- gesundheit der PatientInnen wiederherzustellen, deren Schmerzen zu lindern und vor allem das Risiko möglicher Rückfälle zu vermindern. Basierend auf einem evidenzbasierten Clinical Reasoning Modell entwickeln TherapeutInnen die Fähigkeit, motorische Kontroll-Dysfunktionen zu untersuchen und zu klassifizieren. Daraus ent- wickeln sie eine für ihre PatientInnen optimale Re-Training-Strategie. Dysbalancen des koordi- nativen Systems und die Effizienz von globalen und lokalen Stabilisatoren spielen bei dieser Me- thode eine wesentliche Rolle. Teilnehmer Physiotherapeuten, Bewegungstherapeuten und Pilates-Trainer. Kurse können in beliebiger Rei- henfolge belegt werden. Dozent Thomas Karlinger, MSc., OMT, Kinetic Control Accredited Tutor Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr Nacken/Schulter: Bewegungskontrolltests & Retraining 20-360-01 Sa. 09.05. – 10.05.20 09.00 345,– EUR LWS/Hüfte: Bewegungskontrolltests und Retraining 20-361-01 Sa. 17.10. – 18.10.20 09.00 345,– EUR
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=