Fortbildungskurse 2020

126 Die Kursskripten sind im Preis enthalten. Weitere Termine und Kurse online. Sport/Fitness Functional Rehab Trainer – NEU Chronisch wiederkehrende Schmerzen am Bewe- gungsapparat sind die häufigsten Probleme, mit denen Physiotherapeuten in der Praxis konfron- tiert werden. Oftmals sind mangelhafte Beweg- lichkeit, schlechte muskuläre Stabilität oder fal- sche Bewegungsmuster die Grundlage für diese Störungen. Im Bereich des Freizeit- und Leistungssport gel- ten dieselben Prinzipien. Diese führen dazu, dass Sportler sich (immer wieder in den gleichen Be- reichen) verletzen oder überlasten. Ausschließlich passive Ansätze können in der Regel Schmerzen lindern, bieten jedoch für diese Patienten keine langfristig nachhaltige Strategie. Traditionelles Krafttraining wie es lange Zeit praktiziert wurde erfüllt ebenfalls nicht den Anspruch an eine ziel- gerichtete Rehabilitation. Mit funktionellen Scree- ning Tests können wir Störungen der Beweg- lichkeit und der muskulären Stabilität feststellen und die entsprechenden Rückschlüsse auf die Therapie ableiten. Übungen aus dem Bereich des Funktionellen Trainings korrigieren diese Dys- funktionen. Das Ziel: Optimierung der Gelenks- beweglichkeit, Verbesserung der Gelenkstabilität, Optimierung der Bewegungsqualität, Schmerz- linderung, Verringerung des Verletzungsrisikos im Sport und Leistungssteigerung. In diesem Kompakt-Seminar vermitteln wir die Grundlagen moderner Trainingsphysiologie. Die verschiedenen Arten muskulärer Arbeit werden erörtert und in Bezug zu verschiedenen Patien- tengruppen gebracht. Zudem setzen wir uns kri- tisch mit Themen wie „Dehnen“ oder „Instabilität“ auseinander. Zahlreiche Tests und viele prakti- sche Übungen vermitteln Kompetenz im Bereich der funktionellen Rehabilitation. Lerninhalte: • Muskelphysiologie und Trainingslehre • Dehnen, Mobilisieren, …? • Wundheilung verschiedener Gewebe • Aufbau von sinnvollen Rehabilitations-Strate­ gien • Klinische Muster wie z.B. VKB Ruptur, ventraler Knieschmerz, lubale Instabilität, u.v.m • Mobilitäts-Tests der Extremitäten, LWS, BWS, HWS • Funktionelle Stabilitäts-Tests für die Schulter, Hüfte, Knie, LWS und HWS • Zahlreiche funktionelle Übungen mit Kleingerä- ten wie Seilzug, Matte, Hanteln, Bällen, Wider- standsbänder, u.v.m. • „Zurück zum Sport“ Planung Teilnehmer Physiotherapeuten, Trainer B-Lizenz, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler Dozent Marcus Kinkelin, Physiotherapeut, Manualthera- peut OMT (Gründer und Inhaber der Körperwerk GmbH) Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-305-01 Do. 02.07. – 05.07.20 09.00 490,– EUR Fortbildungspunkte: 40 (Physiotherapeuten) Marcus Kinkelin hat 1996 seinen Physiotherapie Abschluss in Konstanz absolviert. Danach folgte der Abschluss als Manualtherapeut OMT/SVOMP. Weitere Ausbildun- gen im Bereich Training und Manuelle Therapie. Er war Leiter der Physiothe- rapieabteilung in diversen Fachkliniken. Seit 2007 ist er selbstständig und Do- zent für verschiedene Fortbildungen im Bereich Physiotherapie und Training. Gründer und Inhaber der Körperwerk Gruppe. Die Körperwerk Einrichtungen verbinden hochqualifizierte Physiotherapie und Gesundheitstraining und sind an mittlerweile 11 Standorten aktiv.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=