Fortbildungskurse 2020
Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 119 Tape Kurse Klassisches unelastisches Tape Der Begriff „Tape-Verbände“ stammt aus dem amerikanischen und bedeutet funktionelle Ver- bände. Entstanden ist diese Methode in den USA und wurde zum ersten Mal um 1960 angewandt. Es ist in Deutschland seit ca. 1970 bekannt. Die Wirkung beruht auf der Entlastung geschä- digter Gelenke und Muskelbereiche ohne voll- ständige Ruhigstellung, der Stabilisierung ohne Immobilisation und funktioneller Frühbehandlung. Anwendung findet diese Therapie in der Stabili- sierung und Absicherung von Gelenken, Muskeln und Muskelgruppen, bei akuten, subakuten und chronischen Schäden sowie der Prävention und Rehabilitation. Vermittelt wird das Anlegen vollständiger Ver bände der oberen und unteren Extremität mit Bezug zu den anatomischen Gegebenheiten, Materialkunde, Indikationen und Kontraindika tionen, Demonstration und vor allem intensives Üben. Teilnehmer alle Interessenten Dozent Johannes Schultens, Physiotherapeut Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-350-01 Sa. 12.09.20 09.00 195,– EUR* *inkl. Tapematerial Fortbildungspunkte: 11 (Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten) Johannes Schultens ist seit 30 Jahren selbstständiger Physiotherapeut in Ottobeuren mit Fortbil- dungen in Sportphysiotherapie, Manuelle Lymphdrainage, Bobath, Manuelle Therapie, KGG. Als ehemaliger Handballer betreut er die Spieler des TSV Ot- tobeuren (z.Zt. Bayernliga). Mit Schwerpunkt im Bereich Sportverletzungen widmet er sich auch chirurgisch/orthopädischen Patienten.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=