Fortbildungskurse 2020

Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 117 RückenYoga Trainer (basic) – Yoga für einen gesunden Rücken Rückenbeschwerden sind meist mit starken Schmerzen und Einschränkungen verbunden. Sie sind nach wie vor der häufigste Grund für Arbeits- unfähigkeit. Bei der Entstehung spielt neben ein- seitiger Bewegung und vielem Sitzen auch die Psyche eine große Rolle. Yoga bietet Synergien, wie kaum eine andere Be- wegungsform: Gezielte Körperübungen stärken die Muskulatur, andere steigern die Dehnfähigkeit der Gewebe und halten die Wirbelsäule beweg- lich. Dabei ist ein Gleichgewicht aus Stabilität und Flexibilität das zentrale Thema. Beides sind Ei- genschaften, die für einen gesunden Körper und Geist entscheidend sind, denn sie beeinflussen die äußere und innere Haltung. Mentale Stabilität ist eine wichtige Voraussetzung psychischer Ge- sundheit. Sie erlaubt uns, flexibel auf unerwartete oder belastende Ereignisse, die wir als Stress er- leben, zu reagieren. Durch regelmäßiges Achtsamkeitstraining, als wesentlichen Bestandteil des RückenYoga, wer- den Übende befähigt, Stressmuster rechtzeitig zu erkennen und bewusst aufzulösen, noch be- vor sie sich unbewusst körperlich manifestieren. Auf diese Weise lassen sich Rückenschmerzen dauerhaft und wirkungsvoll vermeiden. Inhalte: • Einführung in Hatha Yoga / PhysioYoga • Auswahl an geeigneten Körperhaltungen (Asa- na) • Auswahl an Atemübungen (Pranayama) und Gesten (Mudra) • Achtsamkeitstraining in Theorie und Praxis • Kurzmeditationen (Dhyana) • Kleiner und großer Sonnengruß Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. www.physioyoga.com www.lebensstil-gesundheit.de Teilnehmer Therapeuten, Heilpraktiker, Kursleiter Präven­ tion und Gesundheitsförderung, Sportlehrer und (Personal) Trainer, die sich inspirieren lassen und Ihr Repertoire zur Rückengesundheit vergrößern wollen. Dozentin Monika A. Pohl, Physiotherapeutin und Fach- wirtin für Prävention und Gesundheitsförderung (IHK) Gesunder Körper – gesunder Geist Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-215-01 Sa. 25.04. – 26.04.20 09.00 295,– EUR 20-215-02 Sa. 21.11. – 22.11.20 09.00 295,– EUR Anerkannt vom BVMBZ zur Verlängerung der Rückenschullizenz. Anerkannt vom BdR e.V. zur Verlängerung der Rückenschullizenz. Monika A. Pohl ist Gründerin der Physioyoga Akademie, Heilpraktikerin für Physio- und Psy- chotherapie, sowie Fachwirtin für Prävention und Gesundheitsförderung. Als Expertin auf dem Gebiet der Selbstfürsorge vermittelt sie Strategien und Kompetenzen zur Förderung ganzheitlicher Gesundheit. Sie ist als Dozentin in der Erwachsenenbildung und im Betrieblichen Gesundheitsmanagement tätig. Darüber hinaus ist Frau Pohl Autorin zahlreicher Ratgeber zum Thema Gesundheitskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=