Fortbildungskurse 2020
Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 115 Reiki nach Dr. Mikao Usui Reiki kommt aus Japan. Seine Ursprünge ver- mutet man jedoch in Nordindien und Tibet. Reiki, wie wir es seit mittlerweile 40 Jahren im Westen kennen und wie es in Japan tradiert wird, geht auf Dr. Mikao Usui zurück, den Wiederentdecker und Neubegründer dieser alten Heilmethode. Reiki wird traditionell in vier auf einander aufbauende Grade unterteilt, wobei der vierte Grad, die Leh- rerausbildung ist. Was ist Reiki? Reiki ist zunächst ein Name für die universelle Le- bensenergie. „Rei“ bedeutet „universelle Gabe“ und „Ki“ ist das japanische Wort für Lebensener- gie, das in China „Chi“, in Ägypten „Ka“, in Indien „Prana“, im Westen „Od“ und nach Dr. Wilhelm Reich „Orgon“ genannt wird. Als Reiki wird auch das Lehrsystem bezeichnet, das uns diese Ener- gie stufenweise zugänglich macht, deren positi- ver Effekt das Einleiten eines Heilprozesses ist. Reiki wird mittlerweile – ähnlich wie Therapeutic touch – weltweit in Kliniken eingesetzt. Bhajan Noam ist in der direkten Linie ausgebildet: Dr. Mikao Usui, Dr. Chujiro Hayashi, Hawayo Ta- kata, Phyllis Lei Furumoto. Seit 1996 unterrichtet er alle Grade bis zum Reiki-Lehrer. Die meisten Schüler kommen aus dem therapeutischen Be- reich: Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Masseu- re, Ergotherapeuten, Yogatherapeuten u.a. Der erste Reiki-Grad besteht aus: • Die Geschichte des Reiki und theoretische Grundlagen des Einsatzes und der Wirkweise. • Vier Einstimmungen (zwei pro Tag), die den künftigen Behandler befähigen, mit Reiki, der universellen Heilenergie, zu arbeiten. • Praktische Einführung in das Behandeln mit Reiki: 1. Grundbehandlung der Vorder- und Rückseite des Körpers 2. Eine sog. Schnellbehandlung auf dem Stuhl 3. Energie ausgleichende Behandlung 4. Selbstbehandlung Der zweite Reiki-Grad besteht aus: • Theoretische Grundlagen des Einsatzes und der Wirkweise. • Drei Einstimmungen, die den Behandler befä- higen, mit Reiki, der universellen Heilenergie, noch intensiver und gezielter zu arbeiten. • Praktische Einführung in das Behandeln mit Reiki im zweiten Grad 1. Verstärkung der bisherigen Wirkung der Be- handlungen mit dem ersten Grad 2. Auflösen mentaler Blockierungen 3. Die sog. Fernbehandlung, Behandlung über beliebige Distanzen wird zur wirkungsvollen Realität Teilnehmer Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure und Interessierte Dozent Bhajan Noam, Autor, Dozent, Atemtherapeut, Yogalehrer und Reiki-Lehrer Gesunder Körper – gesunder Geist Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 1. Grad 20-782-01 Sa. 28.03. – 29.03.20 09.30 250,– EUR 2. Grad 20-783-01 Sa. 07.11. – 08.11.20 09.30 250,– EUR
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=