Fortbildungskurse 2020
Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 111 Atlas-Therapie Wie der griechische Titan Atlas das Himmelsge- wölbe auf seinen Schultern trug, balanciert und bewegt der erste Halswirbel den Schädel auf der Wirbelsäule. Der Atlas ist der Mittler zwischen Körper und Schädel. Die Übergangsregion Occi- put-Atlas-Axis übt großen Einfluss auf den Kopf und die Hirnfunktionen aus und kann auch auf einige Funktionen des Körpers wirken. Die Infor- mationen von der suboccipitalen Muskulatur, des Innenohres und der Augen bilden zusammen das Gleichgewichtssystem und eine allgemeine To- nusregulation des Menschen. Die Anatomie und physiologische Funktionsweise von Occiput-Atlas-Axis wird zusammengefasst. Unterscheidung der Funktion der oberen zur mitt- leren-unteren Halswirbelsäule (Bewegungstests zur Differenzierung). Die präzise Therapie des Atlasses besteht in der Untersuchung und Be- handlung der Rotation, Lateralisation und Misch- formen. Die Befundung und Behandlung der um- liegenden und sich gegenseitig beeinflussenden Strukturen wie die mittlere-untere HWS und das Kiefergelenk gehören zu einer mittel- und langfris- tig erfolgreichen Therapie. In der gesamten Statik des Menschen können das SIG und Beinlängen- differenzen mit dem Funktionsverbund des At- lasses korrespondieren. Bei einer ganzheitlichen Therapie werden energetische Störungen der mit dem Atlas in Kontakt stehenden Meridiane über die Wirbelsäule ausgeglichen. Spezifische Eigen- übungen für den Atlas und die HWS beziehen den Patienten aktiv in den Gesundungsprozess mit ein. Symptome einer Atlasdysfunktion: allgemeine Behandlungsresistenzen bei Patienten, diffuse Beschwerden im gesamten Körper, Dysregulatio- nen des Vegetativums und des Körpertonus, ver- schiedenste Kopfschmerzen bis hin zu Migräne, Schwindel, Ohrbeschwerden wie z.B. Tinnitus, Nackenbeschwerden, Kiefergelenksdysfunktionen. Teilnehmer Physiotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte Dozent Sven Koch, Physiotherapeut, Heilpraktiker, Fach- buchautor Gesunder Körper – gesunder Geist Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr 20-765-01 Mo. 23.03.20 09.00 130,– EUR 20-765-02 Mo. 23.11.20 09.00 130,– EUR Sven Koch ist seit 2002 selbständiger Physiotherapeut und Heilpraktiker. 1997 bis 2001 absolvierte er die Ausbildung zum Dorn-Seminar-Referenten bei HP Helmuth Koch. 1999 bis 2005 folgten mehrere Fortbildungen bei Dieter Dorn und HP Harald Fleig. Seit 2000 gibt er Dorn-Seminare vorwiegend in medizinischen Fortbildungszentren in Deutschland, Schweiz und Norwegen. Bei einigen Dorn-Kongressen war er in der Organisation und als Referent für Vorträge und Workshops tätig. Seit 2014 ist er Vorsitzender der „Internationalen Gesell- schaft für medizinische Dorn-Therapie e.V. (IGMDT e.V.).
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=