Fortbildungskurse 2020
Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 109 Feldenkrais meets Physiotherapie Was kann die Feldenkrais-Methode für die tägliche Arbeit in der Physiotherapie bedeuten? Durch die verbal angeleiteten Bewegungslektionen und die spezielle Aufmerksamkeit für den Ablauf der Be- wegungen, kann ein körpereigener Lernprozess in- itiiert werden. Das vertiefte eigene Körperbewusst- sein und -verständnis kann Ihnen helfen Ihren Patienten Haltung und Bewegung variationsrei- cher zu vermitteln. Schließlich spielt die Beeinflus- sung der Bewegungsausführung und -edukation des Patienten eine wichtige Rolle beim Heilungs- prozess und bei der Vermeidung von Rezidiven. Das Ziel dieser Kurse ist daher einen Transfer in die Arbeit mit den eigenen Patienten zu ermöglichen. Der Rumpf als flexibler Partner für Arme und Beine Im Alltag benötigen wir einen stabilen und gleich- zeitig flexiblen Rumpf als Voraussetzung für eine gute Extremitätenfunktion und Atmung. In diesem Kurs können Sie Bewegungen erfahren, die ihren Rumpf bei der Erfüllung der verschiedenen Anfor- derungen des Alltags unterstützen können. Atmung Wir sind uns unserer Atmung in der Regel nicht bewusst. Sie passt sich unbemerkt all unseren Tätigkeiten an und erst in besonderen Situationen (z.B. Seitenstechen, Atemnot) bemerken wir sie. Wie ist die wechselseitige Beeinflussung zwischen unserer Haltung / Bewegung und unserem Atem? Wie genau können wir uns beim Atmen beobach- ten und in uns hineinspüren um unterschiedliche Aspekte der Atmung für uns zu klären? Ein Kurs auf der Such nach dem Feinen im Alltag. Der Arm Mit seinen gelenkigen und muskulären Verbindun- gen, von der Hand bis zur Schulter bzw. bis zum Becken, besitzt der Arm eine große Beweglichkeit. Das volle Bewegungsausmaß wird jedoch selten benutzt. Eher besteht die Tendenz im Alltag, durch monotones Halten & Bewegen, das feine Zusam- menspiel der zahlreichen Komponenten ungüns- tig zu beeinflussen. In diesem Kurs werden Ihnen neue Bewegungsvarianten zur Selbsterfahrung angeboten. Teilnehmer Therapeuten Die Kurse können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Dozent Hartmut Bunse, Feldenkrais-Pädagoge, Physiotherapeut bc Gesunder Körper – gesunder Geist Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr Der Rumpf als flexibler Partner für Arme und Beine 20-740-01 Sa. 14.03.20 09.30 95,– EUR Atmung 20-746-01 Sa. 20.06.20 09.30 95,– EUR Der Arm 20-748-01 Sa. 24.10.20 09.30 95,– EUR Fortbildungspunkte: jeweils 8 (Physiotherapeuten) Hartmut Bunse hat 1994 in den Niederlanden das Bachelor-Studium Physiotherapie absol- viert. Er arbeitet seit 1996 im Bereich Pädiatrie in verschiedenen Einrichtungen und unterrichtet dieses Fach seit 2007 am ulmkolleg. Er ist Bobath-Kinder- therapeut und besuchte Fortbildungen imBereich der Cranio-Sacral-Therapie. 2008 schloss er die vierjährige Feldenkrais-Ausbildung in Bad Tölz erfolgreich ab. Seit 2010 leitet er eine Feldenkrais-Gruppe am ulmkolleg.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=