Fortbildungskurse 2020

Tel: 0731-95451-0, info@ulmkolleg.de , www.ulmkolleg.de 103 Weitergedacht Effektive Coaching-Tools für Physiotherapeuten – Therapie und Beratung ohne Ratschlag Advanced Coaching für fortgeschrittene Physio-Therapeuten/Coachs Der Physiotherapeut als Coach begleitet unter Beachtung der gesetzlichen Rahmenbedingun- gen den Patienten, Kunden bzw. Klienten bei der Realisierung eines Anliegens oder der Lö- sung eines Problems mit äußerst effektiven Coa- ching-Methoden, -Werkzeugen sowie speziellen Coaching-Therapie-Prozessen. Physiotherapeuten nehmen in Ausübung ihres Berufes oft in bester Absicht die Rolle des Exper- ten oder die Therapeut/Patienten-Rolle ein und geben aus diesem Verständnis heraus dem Kli- enten eine Vielzahl wohlgemeinter fachliche Rat- schläge, die letztlich leider nicht zum gewünsch- ten Therapieerfolg führen. Die Folge bei ihnen ist dann Enttäuschung. Beispielsweise könnte ein klassischer Physiotherapeut mit Expertenhaltung als Ratgeber so agieren: „Sie sollten sich mehr bewegen, und wir müssen ihren Arbeitsplatz er- gonomisch überprüfen. Des Weiteren sollten Sie im Tagesverlauf regelmäßige Pausen machen“ – am besten bewegen Sie sich in Ihren Pausen, um eine Überlastung Ihres Körpers durch die statische Arbeitsposition zu verhindern… Unbe- stritten ist auch dieser Zugang in manchen Fällen bzw. in Akutsituationen notwendig. Es gibt jedoch im physiotherapeutischen Kontext unzählige Si- tuationen, in denen an Stelle von wohlgemeinten fachlichen Ratschlägen eine gut strukturierte und professionell geführte Beratung hilfreich wäre, die es dem Klienten erst ermöglicht, mit ihm zu einer für ihn passenden Lösung zu kommen. Immer mehr Physiotherapeuten gehen daher in der Therapie neue Wege, im dem sie sich für das Beratungsgespräch und für ihre Therapieein- heiten eine Coaching-Grundhaltung, sehr wirk- same Coaching-Werkzeuge und effektive Coa- ching-Formate aneignen, um den Therapieerfolg, damit die Selbständigkeit sowie die Eigenverant- wortung des Klienten nachhaltig zu steigern. Der Patient übernimmt in der Folge Verantwortung für sich selbst und erlernt Strategien zur Problemlö- sung für die Zukunft. Aufgrund ihrer Effektivität ist die Anwendung sämtlicher (NLP-)Coaching-Tools im Rahmen von Therapie-Einheiten bzw. -Gesprächen ein zent- raler Erfolgsfaktor. Um sämtliche Anwendungs- möglichkeiten von Coaching-Werkzeugen – ins- besondere für Fortgeschrittene Teilnehmer/innen – soll es in äußerst praxisbezogener Form in die- sem Kurs gehen. Teilnehmer Physiotherapeuten. Nach Besuch von Teil 1 kann Teil 2 besucht werden. Dozent Dr. Herbert Gruner Kurs-Art Kurs-Termin Kurs-Beginn Kurs-Gebühr Teil 1 20-732-01 Fr. 27.03. – 29.03.20 09.00 480,– EUR Teil 2 20-733-01 Fr. 10.07. – 12.07.20 09.00 480,– EUR

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=